Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückwandanschlüsse - Moon 600i Bedienungsanleitung

Referenz-dual-mono-vollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dual-Mono-Vollverstärker 600i der MOON Evolution-Serie
Rückwandanschlüsse
Abbildung 2: Rückwand des 600i
Abbildung 2 zeigt die Rückwand des 600i. Dort befinden sich zwei Reihen von Anschlüssen. Die obere Reihe enthält zwei Paar von goldplattier-
ten hochbelastbaren Anschlussklemmen für die beiden Kanäle zum Anschluss Ihrer Lautsprecher. Zwischen diesen beiden Paaren befinden sich
vier Paar von unsymmetrischen RCA-Eingängen mit der Beschriftung "S1", "S2", "S3" und "S4". Dieses Layout ist das Ergebnis des Dual-Mono-
Entwurfes des 600i. Die Eingänge/Ausgänge des linken Kanals sind auf einer Seite gruppiert, und die Eingänge/Ausgänge des rechten Kanals
auf den anderen Seite.
In der unteren Reihe befindet sich ganz links ein Steuerungs- und Statusanschluss (DB9-Buchse) für den bidirektionalen Vollfunktions-RS232-
Port zum Zwecke der anwendungsspezifischen Integration bzw. Automation. Unmittelbar rechts vom RS232-Port befinden sich zwei SimLink-
Anschlüsse mit der Beschriftung "IN" und "OUT" (1/8-Zoll-Minibuchsen). Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im nächsten Abschnitt
"SimLink™". Des Weiteren befindet sich dort ein Eingang (1/8-Zoll-Buchse) zur Nutzung in Verbindung mit nachgerüsteten Infrarotfernbedie-
nungs-Empfängern. Außerdem befindet sich rechts davon ein 12-V-Trigger-Ausgang (1/8-Zoll-Buchse).
Der 600i ist mit einem Leitungsausgang ("Line Out") ausgestattet, der als fester oder variable Ausgang konfiguriert werden kann (Einzelheiten
hierzu finden Sie im Abschnitt "Software-Setup", Seite 10). Neben jedem der beiden LINE OUT-Anschlüsse befindet sich jeweils ein symmetri-
scher XLR-Eingang mit der Beschriftung "B1" (analog zu den unsymmetrischen Eingängen). Letztlich befinden sich auf der rechten Seite die
Gerätesicherung, der Netzschalter ("0" = Aus, "1" = Ein) und die IEC-Steckerbuchse für das mitgelieferte Netzkabel. Als Alternative zu diesem
Netzkabel können Sie auch ein zweckbestimmtes, auf Verstärker ausgelegtes Hochleistungs-Netzkabel verwenden. Des Weiteren sollten Sie
nicht zögern, hochwertige Verbindungskabel zu verwenden. Verbindungskabel von geringer Qualität können die akustische Gesamtleistung
Ihres Systems verschlechtern.
Alle Rückwandanschlüsse sind gewählt worden, da sie die bestmöglichen Anschlüsse für Ihr Gerät bieten. Ein schlechter Kontakt verschlechtert
das Signal erheblich. Deshalb sollten die Stecker und Buchsen frei von Verschmutzung und Korrosion sein. Die einfachste Art und Weise der
Säuberung besteht darin, die Kabel an den Buchsen abzuziehen und wieder anzustecken. Diese Verfahrensweise macht es erforderlich, dass
Ihr Vollverstärker und Ihre restlichen Komponenten vollständig abgeschaltet sind.
Rückwandanschlüsse
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis