Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückwandanschlüsse - Moon 760A Bedienungsanleitung

Dual-mono-leistungsverstärker evolution-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dual-Mono-Leistungsverstärker
760A
Rückwandanschlüsse
Abbildung 1: Rückwand des 760A
Abbildung 1 zeigt die Rückwand des 760A. Jeder der beiden Kanäle hat einen (1) symmetrischen
Differenzialeingang in Form einer XLR-Buchse und einen (1) unsymmetrischen Eingang in Form einer RCA-
Buchse. Es gibt keinen Schalter zur Umschaltung zwischen dem symmetrischen und dem unsymmetrischen
Modus. Sie können den Verstärker in dem einen oder dem anderen Modus betreiben, aber immer nur im gleichen
Modus für beide Kanäle. Im Falle, dass Sie die symmetrischen XLR-Eingänge nutzen, müssen Sie unbedingt
zuerst die im Werk gesteckten "Dummy"-XLR-Jumper (siehe Abbildung 2) an den XLR-Buchsen an der
Rückwand ziehen und an einem sicheren Ort verwahren. Diese Jumper werden nur dann benötigt, wenn die
unsymmetrischen RCA-Eingänge genutzt werden. Im Falle, dass Auf der linken und auf der rechten Seite der
Rückwand befindet sich jeweils ein Paar goldplattierte Lautsprecher-Anschlussklemmen ("RIGHT SPEAKER
OUT" und "LEFT SPEAKER OUT"), damit für die beiden Kanäle ein Bi-Wiring realisiert werden kann.
Im linken unteren Teil der Rückwand befindet sich ein RS-232-Eingang in Form einer DB9-Buchse. Rechts von
dieser Buchse befinden sich zwei 12-V-Trigger-Anschlüsse in form von 1/8-Zoll-Minibuchsen: eine
Eingangsbuchse und eine Ausgangsbuchse, letztere zur Nutzung in dem Fall, dass Sie einen zweiten
Leistungsverstärker bei der gleichen Triggerschaltung einer Prioritätsverkettung (Daisy Chain) unterziehen
wollen. Im rechten unteren Teil der Rückwand befinden sich die Gerätesicherung ("FUSE"), der Netzschalter
("POWER") und die Netzsteckerbuchse ("AC INPUT") zur Aufnahme des Netzkabels. Im Falle, dass Sie sich
irgendwann dafür entscheiden, wieder auf den unsymmetrischen Eingangsmodus umzustellen, müssen Sie die
XLR-Jumper wieder zwischen Pin 1 und Pin 3 stecken, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:
Abbildung 2: XLR-Buchse ohne und mit Jumper
Auf der linken und auf der rechten Seite der Rückwand befindet sich jeweils ein Paar goldplattierte Lautsprecher-
Anschlussklemmen ("RIGHT SPEAKER OUT" und "LEFT SPEAKER OUT"), damit für die beiden Kanäle ein Bi-
Wiring realisiert werden kann.
Im linken unteren Teil der Rückwand befindet sich ein RS-232-Eingang in Form einer DB9-Buchse. Rechts von
dieser Buchse befinden sich zwei 12-V-Trigger-Anschlüsse in form von 1/8-Zoll-Minibuchsen: eine
Eingangsbuchse und eine Ausgangsbuchse, letztere zur Nutzung in dem Fall, dass Sie einen zweiten
Leistungsverstärker bei der gleichen Triggerschaltung einer Prioritätsverkettung (Daisy Chain) unterziehen
wollen. Im rechten unteren Teil der Rückwand befinden sich die Gerätesicherung ("FUSE"), der Netzschalter
("POWER") und die Netzsteckerbuchse ("AC INPUT") zur Aufnahme des Netzkabels.
__________________________________________________________________________________________
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis