Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerdiagnose; Symmetrischer Betrieb - Moon 600i Bedienungsanleitung

Referenz-dual-mono-vollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dual-Mono-Vollverstärker 600i der MOON Evolution-Serie

Fehlerdiagnose

Ihr 600i ist ein "schlauer" Vollverstärker, der mit einem Eigendiagnosesystem ausgestattet ist, das eine automatische Abschaltung bewirkt,
wenn es von irgendeinem Eingang her Gleichstrom (DC) erkennt oder wenn es eine gefährlich hohe Betriebstemperatur erreicht hat. Wenn
Gleichstrom vorliegt, kommt "DC LEVEL" im Display an der Frontplatte zur Anzeige. Bei einer Überhitzung des Gerätes wird "HIGHTEMP" im
Display angezeigt. Wenn Ihr 600i selbstständig ausschaltet und nicht wieder einschaltet, dann kann es sehr wohl sein, dass an einem oder
mehreren der von Ihren Quellenkomponenten kommenden Eingänge Gleichstrom anliegt. Sie müssen ermitteln, ob irgendwelcher Gleichstrom
anliegt. Die beste Methode hierzu besteht darin, dass Sie zuerst den 600i mittels Netzschalter ausschalten und dann alle Eingänge vom 600i
trennen und nur die Lautsprecher angeschlossen lassen. Versuchen Sie dann, Ihren 600i wieder einzuschalten. Mit einer erfolgreichen Ein-
schaltung wird angezeigt, dass Gleichstrom anliegt, der von einer Ihrer Signalquellen (z.B. CD-Player) kommt.

Symmetrischer Betrieb

Wenn eine unsymmetrische Verbindung zur Anwendung kommt, durchläuft das Audiosignal sowohl den Mitteldraht als auch den Abschirmungs-
/Erdungsdraht. Sämtliches durch diese Verbindung aufgenommene Rauschen (d.h. in der Nähe von Magnetfeldern wie z.B. bei einem
Netzkabel) wird vom Vollverstärker wiedergegeben und ist über die Lautsprecher zu hören. Im Gegensatz dazu hat eine symmetrische Ver-
bindung drei getrennte Leiter: einen für die Erdung und zwei für das eigentliche Signal. Diese beiden Signale sind identisch mit der einen
Ausnahme, dass sie um 180° phasenverschoben sind. Zum Beispiel: Wenn ein Leiter ein Signal von + 4 V führt, dann führt der andere Leiter
ein Signal von - 4 V. Wenn diese beiden invertierten Signale über eine symmetrische Leitung vom 600i her ausgegeben werden, wird
sämtliches durch die Verbindung aufgenommene Rauschen eliminiert, da eine Differentialschaltung nur die Differenz zwischen diesen beiden
Signalen verstärkt. Im Falle einer symmetrischen Verbindung ist das Rauschen bei beiden Leitern gleich und wird deshalb nicht verarbeitet.
F
ehlerdiagnose / Symmetrischer Betrieb
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis