Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
MOON Evolution-Serie
610 LP
Dual-Mono-Phonovorverstärker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Moon Evolution 610 LP

  • Seite 1 Bedienungsanleitung MOON Evolution-Serie 610 LP Dual-Mono-Phonovorverstärker...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Dual-Mono-Phonovorverstärker 610LP Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Sicherheitshinweise gut durch. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf. Beachten Sie alle Warnungen. Befolgen Sie alle Anweisungen. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Flüssigkeiten. Säubern Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Versperren keine Lüftungsöffnungen...
  • Seite 3 Dual-Mono-Phonovorverstärker 610LP Wichtige Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Das Blitzzeichen in einem gleichschenkeligen Dreieck soll den Benutzer bezüglich des Vorhandenseins von nicht isolierter "gefährlicher Spannung" innerhalb des Produktgehäuses warnen, die so stark sein kann, dass sie ein Stromschlagrisiko für Personen darstellen kann. Das Ausrufungszeichen in einem gleichschenkeligen Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein von wichtigen Bedienungs- und Wartungs- bzw.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Dual-Mono-Phonovorverstärker 610LP Inhaltsverzeichnis Herzlichen Glückwunsch! ........5 Auspacken ............5 Einleitung ............6 Installation und Platzierung ........ 6 Layout der Bodenplatte ........7 Einstellungen der Tonabnehmerbelastung ..... 8 Rückwandanschlüsse ........11 Symmetrischer Betrieb ........12 Betreiben des 610LP ........12 Spezifikationen ..........
  • Seite 5: Herzlichen Glückwunsch

    Mühe gescheut, um abzusichern, dass sich dieses Gerät unter die besten Phonovorverstärker einreiht, die in seiner Klasse verfügbar sind. Wir fertigen seit mehr als 25 Jahren Hochleistungs-Audioequipment. Das Know-how, das wir mit unseren gesammelten Erfahrungen erlangt haben, ist ein wichtiger Grund dafür, dass die MOON-Audiokomponenten musikalisch so hervorragend sind.
  • Seite 6: Einleitung

    Dual-Mono-Phonovorverstärker 610LP Einleitung Ihr Phonovorverstärker 610LP beinhaltet zahlreiche signifikante Designmerkmale bzw. -funktionen zur Erreichung seines "Weltklasse"-Leistungsniveaus. Im Folgenden sehen Sie eine abgekürzte Auflistung der wichtigeren Merkmale bzw. Funktionen: • Die im Hauptchassis befindliche überdimensionale Stromversorgung ist in ein isoliertes Gehäuse aus Satin- beschichtetem Stahl eingehaust, um alle Spuren von Wechselstrom-Artefakten zu eliminieren.
  • Seite 7: Layout Der Bodenplatte

    Dual-Mono-Phonovorverstärker 610LP Layout der Bodenplatte Abbildung 1: Layout der Bodenplatte des 610LP Die Einstellungen bezüglich der Widerstandsbelastung des Tonabnehmers, der Kapazitätsbelastung des Tonabnehmers, der Verstärkung und der Egalisierungskurve erfolgen mit Hilfe der entsprechenden weißen DIP-Schalter an der Bodenplatte des 610LP (siehe Abbildung 1). Es gibt zwei drei Gruppen von DIP-Schaltern: Die obere Gruppe dient den Einstellungen der Kapazitäts- und der Widerstandsbelastung, und die untere Gruppe dient den Einstellungen der Verstärkung und der anzuwendenden Egalisierungskurve.
  • Seite 8: Einstellungen Der Tonabnehmerbelastung

    Dual-Mono-Phonovorverstärker 610LP Einstellungen der Tonabnehmerbelastung Bevor Sie irgendeine dieser Einstellungen durchführen, müssen Sie stets das Wechselstrom-Netzkabel und alle Verbindungskabel am 610LP abziehen. Wir raten Ihnen, für die Durchführung der Einstellung den mitgelieferten Plaststift zu verwenden, da dieser ganz speziell für diesen Zweck gestaltet ist. Die Verwendung eines Werkzeuges, das nicht aus Plastmaterial besteht, kann die DIP-Schalter beschädigen und/oder die beschichtete Oberfläche der Bodenplatte des 610LP zerkratzen.
  • Seite 9 Dual-Mono-Phonovorverstärker 610LP Einstellungen der Tonabnehmerbelastung (Fortsetzung) Widerstandsbelastung: Es gibt 64 einzelne Widerstandsbelastungs-Einstellungen über die DIP-Schalter 1 bis 6 der RESISTANCE-Schaltergruppe. Der Bereich der verfügbaren Einstellungen beginnt bei 12,1 Ω und endet bei 47 kΩ. Abbildung 3: Linkskanal- und Rechtskanal-DIP-Schalter für Einstellungen der Widerstandsbelastung Der Werksstandard lautet 47 kΩ, weshalb sich die DIP-Schalter 6, 5, 4, 3, 2 und 1 in der Rechtsstellung (Aus) befinden (siehe rechte Abbildung).
  • Seite 10 Dual-Mono-Phonovorverstärker 610LP Einstellungen der Tonabnehmerbelastung (Fortsetzung) Verstärkung: Es gibt 16 einzelne Verstärkungspegel-Einstellungen über die DIP-Schalter 2 bis 5 der GAIN dB-DIP-Schaltergruppe. Der Bereich der verfügbaren Einstellungen beginnt bei 40,0 dB und endet bei 70,0 dB: Abbildung 4: Linkskanal- und Rechtskanal-DIP-Schalter für Einstellungen der Verstärkung Der Werksstandard lautet 40 dB, weshalb sich die DIP-Schalter 5, 4, 3 und 2 in der Rechtsstellung (Aus befinden.
  • Seite 11: Rückwandanschlüsse

    Dual-Mono-Phonovorverstärker 610LP Rückwandanschlüsse Abbildung 6: Rückwand des 610LP Abbildung 6 zeigt die Rückwand des 610LP. Alle Audioanschlüsse befinden sich auf der linken Seite der Rückwand. Als Ergebnis des abgeglichenen und symmetrischen Schaltungsdesigns des 610LP folgt das Layout dieser Audioanschlüsse der gleichen Orientierung: Ein Paar von unsymmetrischen RCA-Eingangsbuchsen befindet sich in der Mitte und auf beiden Seiten befindet sich jeweils eine symmetrische XLR-Eingangsbuchse für den gleichen Kanal.
  • Seite 12: Symmetrischer Betrieb

    Dual-Mono-Phonovorverstärker 610LP Symmetrischer Betrieb Bei der Nutzung einer unsymmetrischen Verbindung läuft das Audiosignal sowohl durch den Mittelleiter als auch durch den Abschirmungs-/Erdungsleiter. Jedes Rauschen, das durch diese Verbindung aufgenommen wird (d.h. nahe Magnetfeldern wie z.B. einem Wechselstrom-Netzkabel) wird durch den Vollverstärker reproduziert und ist dann über die Lautsprecher zu hören. Umgekehrt gilt: Eine symmetrische Verbindung hat drei getrennte Leiter: einen für die Erdung und zwei für Signale.
  • Seite 13: Spezifikationen

    Dual-Mono-Phonovorverstärker 610LP Spezifikationen Konfiguration .............. Vollsymmetrisch, Dual-Mono Stromversorgungs-Transformator ........25 VA Stromversorgungs-Kapazität ......... 40.000 µF Symmetrische Eingänge ..........1 Paar (XLR) Unsymmetrische Eingänge ..........1 Paar (RCA) Eingangsimpedanz – einstellbar ........64 Einstellungen im Bereich von 12,1 Ω bis 47 kΩ Eingangskapazität –...

Inhaltsverzeichnis