Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückwandanschlüsse - Moon 740 P Bedienungsanleitung

Evolution-serie, dual-mono-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dual-Mono-Vorverstärker 740P
Rückwandanschlüsse
Abbildung 2: Rückwand des 740P
Abbildung 2 zeigt die Rückwand des 740P. Es gibt zwei Buchsenreihen: Die obere Reihe enthält auf der linken Seite drei Paar unsymmetrische
RCA-Eingänge mit der Beschriftung S1, S2 und S3. Im mittleren Teil der oberen Reihe befinden sich zwei unsymmetrische Ausgänge: Das eine
Ausgangspaar mit der Beschriftung "VAR" verkörpert einen variablen Ausgang. Das andere Ausgangspaar mit der Beschriftung "FIX"
verkörpert einen festen Ausgang, der die Lautstärkeregelung umgeht. Sie sollten Ihren Leistungsverstärker stets an den VAR-Ausgang
anschließen, wenn Ihr Leistungsverstärker keine eigene Lautstärkeregelung hat, die Sie anstelle der Lautstärkeregelung des 740P nutzen
möchten. Auf der rechten Seite der oberen Reihe befinden sich ein bidirektionaler Vollfunktions-RS-232-Port ("RS 232") – Control und Status –
zur anwendungsspezifischen Integration bzw. Automation unter Verwendung einer DB9-Buchse. Unmittelbar rechts vom RS-232-Port befinden
sich zwei Sim Link-Buchsen mit der Beschriftung "IN" und "OUT" in Form von 1/8-Zoll-Minibuchs (weitere Einzelheiten hierzu erfahren Sie im
Abschnitt "SimLink™" auf der nächsten Seite). Dem schließt sich eine 1/8-Zoll-Minibuchse für nachgerüstete Infrarotfernbedienungs-
Empfänger. Ganz rechts in der oberen Reihe befindet sich ein 12-V-Trigger-Ausgang in Form einer 1/8-Zoll-Minibuchse.
Die untere Reihe beinhaltet alle symmetrischen Eingänge und Ausgänge in Form von XLR-Buchsen. Auf der linken Seite befinden sich
unmittelbar unterhalb der unsymmetrischen Eingänge zwei Paar symmetrische Eingänge (B1 und B2). Im mittleren Teil der unteren Reihe
befindet sich ein Paar variable symmetrische Ausgänge zur Nutzung in Verbindung mit einem Leistungsverstärke, der mit symmetrischen
Eingängen ausgestattet ist. Auf der rechten Seite der unteren Reihe befindet sich ein Paar von 4-Pin-XLR-Buchsen für die externe
Stromversorgung ("EXTERNAL SUPPLY"), die mit "INPUT 1" und "INPUT 2" beschriftet sind und für die zukünftige Nutzung bei Verfügbarkeit
einer externen Stromversorgung für den 740P reserviert sind. Ganz rechts in der unteren Reihe befinden sich der Netzschalter ("0" = Aus, "1"
= Ein) und die IEC-Steckerbuchse für das mitgelieferte Netzkabel.
Alle Buchsen befinden sich an der Rückwand, da dies die bestmöglichen Anschlüsse für Ihr Gerät bietet. Ein schlechter Kontakt an diesen
Anschlussstellen verschlechtert das Signal erheblich. Deshalb sollten die Stecker und Buchsen frei von Verschmutzung und Korrosion sein. Die
einfachste Art und Weise der Säuberung besteht darin, die Kabel an den Buchsen abzuziehen und wieder anzustecken. Diese Verfahrensweise
macht es erforderlich, dass Ihr 740P und Ihre restlichen Komponenten vollständig abgeschaltet sind.
____________________________________________________________________________________________________
Rückwandanschlüsse
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis