Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückwandanschlüsse - Moon 350P Bedienungsanleitung

Neo series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorverstärker 350P
Rückwandanschlüsse
Abbildung 4: Rückwand des 350P
Abbildung 4 zeigt die Rückwand des 350P. Links oben befinden sich zwei Paar symmetrische Analogeingänge in Form von
jeweils zwei XLR-Buchsen ("B1" und "B2", jeweils für den linken und den rechten Kanal). Unmittelbar darunter befinden sich
vier Paar unsymmetrische Analogeingänge in Form von der RCA-Buchsen "CD", "A1", "A2/HAT" und "A3/PH". Die RCA-E/A-
Buchsen an der Rückwand haben eine Farbcodierung: 'weiß' für den linken Kanal und 'rot' für den rechten Kanal. Wenn Ihr
350P mit der optionalen Phonosektion ausgestattet ist, muss für den Anschluss Ihrer Plattenspieler-Verbindungsleitungen an
den 350P der A3/P-Eingang genutzt werden. Wenn Sie keine optionale Phonosektion installiert haben, dann kann dieser
Eingang auf die gleiche Art und Weise wie der CD-, der A1- und der A2-Eingang genutzt werden. Der 350P ist außerdem mit
einer unsymmetrischen Monitorschleife ausgestattet. Die Eingangs- und die Ausgangsbuchsen für die beiden Kanäle befinden
sich rechts von den vier Paar unsymmetrischen Analogeingängen.
Der Vorverstärker 350P hat drei Paar Ausgänge: ein (1) Paar symmetrische XLR-Buchsen und zwei Paar unsymmetrische RCA-
Buchsen ("FIX" und "VAR"), die sich unmittelbar rechts von den Monitor-Eingängen und Ausgängen befinden. Die
symmetrischen Ausgänge sind für die Ausgabe an einen mit symmetrischen Eingängen ausgestatteten Leistungsverstärker
bestimmt. Der FIX-Ausgang ist für die Ausgabe zum Eingang eines Aufnahmegerätes wie z.B. eines Kassetten-Tape-Deck oder
eines CD-Recorders/Players bestimmt. Beachten Sie bitte, dass der Ausgangspegel fest ist und nicht mit Hilfe des
Lautstärkereglers des 350P eingestellt werden kann. Der VAR-Ausgang ist für die Ausgabe zu Ihrem Leistungsverstärker bzw.
Ihren Leistungsverstärkern bestimmt, der bzw. die mit unsymmetrischen RCA-Eingängen ausgestattet ist bzw. sind. Wenn beim
Leistungsverstärker bzw. bei den Leistungsverstärkern, an den bzw. an die Sie den 350P anschließen, symmetrische Eingänge
hat, dann ist es äußerst vorteilhaft, die XLR-Ausgänge des 350P zu nutzen. Das bietet Ihnen ein noch besseres
Signal/Rauschen-Verhältnis.
Zögern
Sie
bitte
nicht,
hochwertige
Verbindungskabel
zu
verwenden*.
Verbindungskabel von geringer Qualität können die Gesamtklangleistung Ihres Systems beeinträchtigen.
Im Falle, dass Ihr 350P mit der Digitaleingangsoption ausgestattet ist, haben Sie vier Digitaleingänge (D1, D2, D3 und D4). Der
D1-Eingang besteht in einer optischen Toslink-Buchse, der D2- und der D3-Eingang bestehen in einer S/PDIF-Buchse und der
D4-Eingang besteht in einer USB-Buchse vom B-Typ.
Unterhalb des für die optionalen Digitaleingänge reservierten Bereiches befindet sich eine Reihe von Eingangs/Ausgangs-
buchsen für anwendungsspezifische Installationen: Links befinden sich der SimLink™-Eingang in Form der 1/8-Zoll-Minibuchse
"IN" und der SimLink™-Ausgang in Form der 1/8-Zoll-Minibuchse "OUT" (weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
"SimLink™" auf Seite 13). Rechts davon befindet sich der Infraroteingang in Form der 1/8-Zoll-Minibuchse "IN" für die Nutzung
bei nachgerüsteten Infrarotfernbedienungs-Empfängern. Dem schließt sich eine 12-V-Trigger-Ausgang in Form einer 1/8-Zoll-
Minibuchse an, über die eine angeschlossene, mit einem 12-V-Trigger-Eingang ausgestattete Komponente zur gleichen Zeit wie
der 350P eingeschaltet werden kann. Dem wiederum schließt sich ein bidirektionaler Vollfunktions-RS-232-Port in Form einer
DB9-Buchse für die anwendungsspezifische Integration bzw. Automation an. Ganz rechts befinden sich der Hauptschalter ("0"
= Aus, "1" = Ein), und die IEC-Steckerbuchse ("AC POWER") für das mitgelieferte Wechselstrom-Netzkabel.
Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel an der IEC-Steckerbuchse an. Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen genutzte
Wechselstrom-Wandsteckdose eine funktionstüchtige Erdung hat. Um eine optimale Klangleistung zu erzielen, sollten Sie Ihren
350P direkt an einer zweckbestimmten Wechselstrom-Steckdose anschließen und kein Verlängerungskabel verwenden. Wenn
Sie es wollen, können Sie auch eine höchstwertige Wechselstrom-Wandsteckdose wie z.B. eine Hubell-Steckdose mit
Krankenhaustechnik-Qualität installieren lassen*.
* Bitte wenden Sie sich an Ihren autorisierten Simaudio-Händler, wenn Sie sich zu den Vorteilen von hochwertigen Kabeln
und/oder von höchstwertigen Wechselstrom-Wandsteckdosen informieren wollen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis