Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moon 600i Bedienungsanleitung Seite 10

Referenz-dual-mono-vollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dual-Mono-Vollverstärker 600i der MOON Evolution-Serie
Software-Setup (Fortsetzung)
Zuordnen einer anwendungsspezifischen Bezeichnung zu einem Eingang:
1
Unter Verwendung des Beispiels von der vorhergehenden Seite wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5.
2
Wenn "CUSTOM" im Display erschienen ist, drücken Sie die Taste "OK". Daraufhin kommt "................................." im Display zur
Anzeige.
3
Drehen Sie den Lautstärkeknopf im Uhrzeigersinn, um die 26 Buchstaben der englischen Alphabets durchzuschalten (zuerst die
Großbuchstaben und dann die Kleinbuchstaben, gefolgt von den Zahlen 0 bis 9 und letztlich verschiedenen Symbolen einschließlich
des Leerzeichens). Wenn Sie den gewünschten Buchstabe, die gewünschte Zahl bzw. das gewünschte Symbol sehen, drücken Sie die
Taste "OK" zur Auswahl und wiederholen dann diesen Schritt für das nächste Zeichen.
4
Bei der Erzeugung einer anwendungsspezifischen Eingangsbezeichnung müssen Sie alle acht Zeichen zuordnen. Im Falle, dass Ihre
Bezeichnung nur fünf Zeichen erfordert, müssen Sie für die restlichen drei Zeichen Leerzeichen eingeben.
5
Wenn Sie alles bis zur letzten Stelle eingetragen haben, drücken Sie die Taste "OK", woraufhin im Display kurz "SAVED", gefolgt von
"INPUTS" erscheint.
6
Drücken Sie die Taste "Setup", um das Setup-Menü wieder zu verlassen.
An der Rückwand des 600i befindet sich ein Paar unsymmetrische RCA-Anschlüsse mit der Beschriftung "LINE OUT". Der Ausgangspegel kann
entweder als fester Pegel (zur Nutzung bei einem Aufnahmegerät) oder variabler Pegel (zur Nutzung bei einem Supertieftöner oder in dem Fall,
dass der 600i nur als Vorverstärker eingesetzt wird) konfiguriert werden. Dieses Konfigurieren ist wie folgt auszuführen:
1
Sie können dort fortfahren, wo wir im vorhergehenden Beispiel aufgehört haben, indem Sie die Taste "Setup" zweimal drücken, um
zum Hauptmenü zurückzukehren, und dann den Lautstärkeknopf solange drehen, bis "LINE OUT" im Display erscheint. Oder aber Sie
gehen an den Anfang des Setup-Modus, indem Sie die Taste "Setup" drücken und dann den Lautstärkeknopf solange drehen, bis
"LINE OUT" im Display erscheint.
2
Drücken Sie die Taste "OK", woraufhin "VARIABLE" im Display erscheint.
3
Zur Änderung des Ausganges auf einen festen Pegel drehen Sie den Lautstärkeknopf, damit von "VARIABLE" auf "FIXED" gewechselt
wird.
4
Drücken Sie die Taste "OK", woraufhin im Display kurz "SAVED", gefolgt von "LINE OUT" erscheint.
Der 600i ist mit einem 12-V-Trigger-Ausgang ausgestattet. Wenn ein Eingang dem 12-V-Trigger zugeordnet ist, startet das an den Trigger
angeschlossene Gerät immer dann automatisch, wenn Sie auf diesen Eingang schalten. Die Standardeinstellung lautet für alle fünf Eingänge
"Ein". Wenn Sie den IR-Eingang auf "Y" setzen, werden alle Eingänge, die vorher für diesen Trigger auf "Y" gesetzt waren, automatisch auf "N"
gesetzt. Der Trigger wird dann ausschließlich durch ein externes IR-Signal gesteuert. Das folgende Beispiel zeigt die entsprechende Konfigu-
rierung:
5
Sie können dort fortfahren, wo wir im vorhergehenden Beispiel aufgehört haben, indem Sie die Taste "Setup" zweimal drücken, um
zum Hauptmenü zurückzukehren, und dann den Lautstärkeknopf solange drehen, bis "TRIGGER" im Display erscheint. Oder aber Sie
gehen an den Anfang des Setup-Modus, indem Sie die Taste "Setup" drücken und dann den Lautstärkeknopf solange drehen, bis
"TRIGGER" im Display erscheint.
6
Drücken Sie die Taste "OK", woraufhin "B1 : Y" im Display erscheint.
7
Zur Deaktivierung des 12-V-Triggers drücken Sie die Taste "OK", woraufhin "B1 ? Y" im Display erscheint. Drehen Sie dann den Laut-
stärkeknopf, um von "Y" zu "N" zu wechseln.
8
Drücken Sie die Taste "OK", woraufhin im Display kurz "SAVED", gefolgt von "B1 : N" erscheint.
9
Zum Konfigurieren eines weiteren Einganges drehen Sie den Lautstärkeknopf solange, bis dieser Eingang im Display erscheint, und
drücken dann die Taste "OK".
10
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
11
Wenn Sie bezüglich Trigger mit allen Eingängen fertig sind, drücken Sie die Taste "Setup", woraufhin "TRIGGER" im Display er-
scheint. An dieser Stelle können Sie eines von Folgendem tun:
- Sie können den Setup-Vorgang verlassen, indem Sie die Taste "Setup" erneut drücken, woraufhin "EXITING" im Display erscheint.
- Sie können den Setup-Vorgang fortsetzen, indem Sie den Infrarotfernsensor deaktivieren, die IR-Codes ändern, den 600i auf den
Werksstandardzustand zurücksetzen (siehe folgende Beispiele) oder weitere Eingänge konfigurieren (siehe Beispiel auf vorher-
gehender Seite).
Software-Setup
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis