Durch extreme Witterungsbedingungen und hohe Belastungen kann
sich Dein Gleitschirm, insbesondere die Fangleinen, verformen. Falls
Du den Eindruck hast. daß sich die Flugeigenschaften Deines
Schirmes verändert haben, so schicke ihn an uns, oder vermesse die
Leinen wie nachfolgend beschrieben:
• Ordne die Leinen.
• Befestige den Tragegurt an einem Fixpunkt.
• Mit einer Federwaage spannst Du nun jede Leine mit 5 Kilopond.
• Messe die einzelnen Längen vom Fangleinenschloss bis zur Kappe
und vergleiche die Daten mit dem Typenkennblatt.
Sollten sich bei einer Kontrolle größere Abweichungen ergeben, so
wende Dich bitte an uns. Ein turnusmäßiges Austauschen von
bestimmten Teilen Deines Gleitschirmes ist nicht erforderlich. Falls
durch Beschädigung oder Verschleiß ein Austausch von Teilen
notwendig
ist,
dürfen
nur
Originalteile,
oder
vom
Hersteller
freigegebene Teile verwendet werden.
Reparaturen
Reparaturen an Deiner Gleitschirmausrüstung läßt Du nur durch den
Hersteller, oder von einem, vom Hersteller auf Anfrage empfohlenen
Fachmann durchführen. Kleine Beschädigungen, Risse in der Kalotte
(nicht an den Nähten) an wenig belasteten Stellen bis zu einer Größe
von 3 Zentimetern kannst Du mit einem, bei uns erhältlichen
Reparaturmaterial (Ripp-Stop), entsprechend der dort beigefügten
Reparaturanleitung
selbst
beheben.
Beschädigte
Leinen
sind
auszuwechseln; eine äußerliche Reparatur mit Klebeband oder
ähnlichem ist unzulässig. In diesem Zusammenhang sei darauf
verwiesen, daß für eine Reparatur nur Originalteile verwendet werden
dürfen.
Reinigung
16