Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Kondenswasserablaufs; Elektrische Anschlüsse - Solarbayer EBOX Technische Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERPFLICHTUNG:
Für eine richtige Installation des
Geräts muss der Kaltwasserzulauf
mit
einer
Sicherheitsgruppe nach Norm EN
1487:2002 versehen werden. Sie
muss zumindest aus folgenden
Elementen
Absperrhahn,
Rückschlagventil,
Prüfmöglichkeit
Rückschlagventil,
Sicherheitsventil, einer manuelle
Vorrichtung
Druckentlastung/Entleerung
(Abb. 8b)
VERPFLICHTUNG:
Die
an
angeschlossene
muss durchgängig nach unten an
einem
frostfreien
werden (Abb. 8b)
5.4.1
Anschluss des
Kondenswasserablaufs
Das während des Betriebs der Wärmepumpe
angesammelte Kondensat fließt durch eine
entsprechende Ablaufleitung (1/2"G), die an der
Geräteunterseite angeschlossen wird.
Sie
muss
mithilfe
Abwassernetz angeschlossen werden, damit das
Kondensat
ordnungsgemäß
(Abb. 9a oder Abb. b).
hydraulischen
bestehen:
ein
ein
einer
für
das
ein
zur
das
Sicherheitsventil
Abflussleitung
Ort
verlegt
eines
Siphons
an
abfließen
kann
Installations-, Gebrauch- und Wartungsanleitung
Kondenswasserablauf mittels Siphon
≥ 60
ein
Kondenswasserablauf mittels Siphon mit
5.5
Elektrische Anschlüsse
Das Produkt wird bereits verkabelt für den
Netzanschluss,
geliefert:
Der
Netzstecker gemäß den geltenden Gesetzen
auswählen und montieren.
Zudem muss die Umwälzpumpe und optional ein
elektrisches Heizelement angeschlossen werden.
Das
anschließbare Heizelement darf maximal
1500W Leistung (230V–1500W–6A) haben und
muss
unbedingt
Sicherheitsthermostat in Reihe geschaltet werden
(siehe Abb.10b). Andernfalls soll das Heizelement
mit
angebautem
ausgestattet
½"G
≥ 60
Abb. 9a – Anschlussbeispiel
½"G
Abb. 9b – Anschlussbeispiel
Wassermelder
jedoch
ohne
Installateur
soll
zu
einem
Sicherheitsthermostat
sein
(siehe
Abb.
Netzstecker
daher
den
bipolaren
10a).
Ohne
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis