Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarbayer EBOX Technische Beschreibung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Schutz des Geräts müssen am
Zu-
und
Abluftkanal
Schutzgitter vorgesehen werden,
damit keine Fremdkörper in das
Gerät eindringen können. Diese
Schutzgitter sollen einen möglichst
geringen Druckverlust aufweisen.
Zur Vermeidung von
Kondenswasser: Luftleitungen und
Anschlüsse mit diffusionsdichter
Wärmedämmung in angemessener
Stärke ausführen.
Zur Vermeidung von
Lärmbelastung durch
Fließgeräusche ggf.
Schalldämpfung montieren.
Die Rohre, Wanddurchführungen
und Anschlüsse an die
Wärmepumpe mit
Vibrationsdämmung versehen.
ACHTUNG!
Wenn die Wärmepumpe und ein
offenes Feuer (z. B. offener Kamin)
gleichzeitig betrieben werden,
kann es zu einem gefährlichen
Unterdruck in den Räumlichkeiten
kommen. Durch den Unterdruck
kann es zu einem Rückfluss der
Abgase in den Raum kommen.
Die Wärmepumpe darf nie
gleichzeitig mit einem offenen
Feuer laufen.
Es dürfen nur raumluftunabhängige
(zugelassene) Feuer mit separater
Zuleitung der Verbrennungsluft in
Betrieb genommen werden.
Die Türen der Heizungsräume
müssen dicht und geschlossen sein
wenn nicht die Zuleitung der
Verbrennungsluft gemeinsam zu
den Wohnräumen erfolgt.
Installations-, Gebrauch- und Wartungsanleitung
außen
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis