Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarbayer EBOX Technische Beschreibung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.3.10 Display
Wenn das Gerät auf "EIN" steht, erscheint
während des Normalbetriebs die über Parameter
P5 festgelegte Temperatur auf dem Display:
Bei P5 = 0 erscheint auf dem Display die
Temperatur des oberen Speichersensors;
Bei P5 = 1 erscheint auf dem Display der
aktuelle Sollwert;
Bei P5 = 2 erscheint auf dem Display die
Temperatur des unteren Speichersensors;
Bei P5 = 3 erscheint auf dem Display die
Temperatur des Verdampfers;
Steht das Gerät auf "Standby", ist das
Display ausgeschaltet.
7.1.3.11 Alarme
Anmerkung: beim Alarm "UtL" (gestörter
Ventilator) wird die Störung auf dem
Display gezeigt. Dazu stößt das Gerät ein
Schallzeichen aus, das beim Drucken
jeder beliebigen Taste des Kontrollers
ausgeschaltet werden kann. Der Alarm
wird nur dann aufgehoben, wenn das
Gerät
ausgeschaltet
Standby-Zustand gesetzt wird.
Der
Betrieb
automatisch
Betrieb mit dem Zusatzheizelement wird
angeschaltet, um eine ununterbrochene
Warmwasserherstellung zu gewährleisten.
ANMERKUNG! im Fall von "UtL" Alarm
muss
der
Kundendienst
werden.
oder
in
den
mit
Wärmepumpe
wird
ausgeschaltet
und
kontaktiert
Installations-, Gebrauch- und Wartungsanleitung
AL
Alarm niedrige Temperatur
Fehlerbehebung:
‐ Die mit dem Alarm verbundene Temperatur
kontrollieren;
‐ Siehe Parameter: A0, A1, A2 und A11.
Hauptkonsequenzen:
‐ Das Instrument funktioniert weiterhin ord-
nungsgemäß
AH
Alarm hohe Temperatur
Fehlerbehebung:
‐ Die mit dem Alarm verbundene Temperatur
kontrollieren;
‐ Siehe Parameter: A3, A4, A5 und A11.
Hauptkonsequenzen:
‐ Das Instrument funktioniert weiterhin ord-
nungsgemäß.
id
Alarm digitaler Eingang
Fehlerbehebung:
‐ Die Gründe überprüfen, die die Aktivierung
des Eingangs bewirkt haben (möglicher
Kurzschluss in den Signalkabel);
‐ siehe Parameter: i0; i1 und i2;
Hauptkonsequenzen:
‐ Der Verdichter wird ausgeschaltet;
‐ Die Entfrostung wird nicht aktiviert.
iSd
Alarmgesperrtes Gerät
Fehlerbehebung:
‐ Die Gründe überprüfen, die die Aktivierung
der
des Eingangs bewirkt haben;
‐ Siehe Parameter i0; i1; 18 und i9;
‐ Gerät aus- und wieder anschalten oder
Stromversorgung unterbrechen.
Hauptkonsequenzen:
‐ Der Verdichter wird ausgeschaltet;
‐ Die Entfrostung wird niemals aktiviert.
FiL
Alarm Kontrolle Belüftungsfilter
Fehlerbehebung:
- Sauberkeit des Filters auf dem Display
überprüfen
Alarmmeldung beliebige Taste drücken)
UtL
Mögliche Störung des Ventilators
Fehlerbehebung:
‐ Siehe Parameter SP10 und C14
‐ Zustand des Ventilators überprüfen
Hauptkonsequenzen:
‐ Verdichter und Ventilator werden ausge-
schaltet;
‐ Die Wasserheizung läuft nur mit Einsatz des
elektrischen Heizelements.
Ist die Ursache für den Alarm behoben,
verschwindet
funktioniert wieder normal.
(zum
Aufheben
dieser,
das
Gerät
der
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis