Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Urheberrecht; Funktionsprinzip; Ausführungen Und Konfigurationen; Bewegung Und Transport - Solarbayer EBOX Technische Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4

Urheberrecht

Diese
Gebrauchsanleitung
urheberrechtlich geschützte Informationen. Das
teilweise
oder
Vervielfältigen, Übersetzen oder Aufnehmen auf
Datenträgern dieser Gebrauchsanleitung ohne
die Genehmigung vom Hersteller ist untersagt.
Bei eventuellen Verstößen wird Schadenersatz
fällig. Alle Rechte, einschließlich derer aus der
Ausstellung von Patenten oder der Eintragung
von Gebrauchsmustern sind vorbehalten.
1.5

Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip des Geräts ist Abb. 1
dargestellt:
Ventilator
Verdampfer
Luft
Elektrisch
generierte
Ökologische
Wärme
Abb. 1 - Funktionsprinzip
I-II:
Die
vom
Kältemittelflüssigkeit fließt durch den Verdampfer
und nimmt dort durch Verdampfen die von der
Luft gelieferte Wärme auf.
Gleichzeitig
saugt
das
Ventilators Umgebungsluft an. Diese strömt durch
das Rippenrohrbündel des Verdampfers und die
Luft gibt ihre Wärme an das Kältemittel ab;
II-III: das Kältemittelgasströmt in den Verdichter,
der Gasdruck steigt, wodurch die Temperatur
erhöht
wird
und
das
überhitzten Dampfzustand über;
III-IV: Im Kondensator gibt das Kältemittel seine
Wärme an das Wasser im Speicher ab. Bei der
Wärmeabgabe
geht
überhitzten Dampfzustand in den Zustand von
kondensierter Flüssigkeit bei konstantem Druck
über;
IV-I: Die Kältemittelflüssigkeit fließt durch das
Expansionsventil,
verliert
enthält
vollständige
Kopieren,
Kondensator
Behälter
Verdichter
Warmwasser
Expansionsve
Kaltwasser
ntil
Verdichter
angesaugte
Gerät
mithilfe
Gas
geht
in
einen
das
Gas
aus
dem
an
Druck
Installations-, Gebrauch- und Wartungsanleitung
Temperatur und verdampft teilweise und tritt in
dem
Temperaturzustand wieder in den Verdampfer
ein. Der thermodynamische Kreislauf kann erneut
beginnen.
1.6
Ausführungen und Konfigurationen
Die Wärmepumpe ist in zwei Ausführungen nach
thermischer Leistung erhältlich
Ausführung
1.9 – 1,9 kW
2.9 – 2,9 kW

2 BEWEGUNG UND TRANSPORT

Das Gerät wird richtig geschützt und in einer
Kartonschachtel geliefert. Während Bewegung,
Transport und Auspacken bitte darauf achten,
das Gerät nicht fallen zu lassen.
Beim Auspacken muss vorsichtig vorgegangen
werden, damit das Gerät beim Öffnen der
Kartonverpackung mit Messern bzw. Cuttern
nicht beschädigt wird.
Das Gerät kann mit der Händen nur von Unten
aufgehoben werden: DIE ANDEREN SEITEN NICHT
GREIFEN!
des
und
anfänglichen
Druck-
Bezeichnung Konfiguration
Luftwärmepumpe für die
Warmwassererzeugung
und
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis