Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestquerschnitte Konvektionsluft; Entlüftung; Sicherheitsventil; Rücklauftemperaturanhebung - Spartherm Nova E H2O Montage- Und Betriebsanleitung

Kachelofenanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nova E H2O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
Rücklauf 1"IG
B
Zulauf- Sicherheitswärmetauscher ½"AG
C
Vorlauf 1"IG
D
Ablauf- Sicherheitswärmetauscher ½"AG
E
Entlüftung
F
Tauchhülse für thermische Ablaufsicherung
G
Tauchhülse für Pumpenthermostat
H
Sicherheitsventil 3 bar
I
Entlüftung
J
Thermostatschalter Pumpe (z.B. Fa. Afriso, Typ: GTK)
K
Anschluss Heizungssystem
L
Pufferspeicher
M
Rücklaufanhebungsarmatur (z.B. Fa. ESBE, Typ LTC 141)
N
Befüll- und Entleerungsarmatur
O
Ausgleichsbehälter
P
offner Auslauf
Q
Thermische Ablaufsicherung (z.B. Fa. SYR. 3065)

2.4. MINDESTQUERSCHNITTE KONVEKTIONSLUFT

Die Mindestquerschnitte für die Konvektionsluft (Zuluft und Umluft) bei
Heizeinsatz mit metallischen Nachheizkasten in der Verkleidung bzw. der
Heizkammer sind wie nachstehend auszuführen.
Warmluft: 990 cm² an oberen Stellen in der Verkleidung
Kaltluft:
990 cm² an unteren Stellen der Verkleidung
Mindestquerschnitte wenn Verbindungsleitungen kürzer als 1,0m und
Abgasanschluss am oberen Abgasanschluss:
Warmluft: 450 cm²
Kaltluft:
370 cm²
Es sind zusätzlich die Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungs-
bauhandwerks (TR-OL 2006) zu berücksichtigen.
2.5. ENTLÜFTUNG
Zum Entlüften des Wasserwärmetauschers ist der Entlüftungsstopfen,
wie unter Pkt. 2.3 beschrieben, zu verwenden. Dieser kann gegen einen
z.B. geeigneten automatischen Entlüfter ausgewechselt werden, wenn die
Heizkammertemperatur nicht zum Sieden des Heizungswassers innerhalb
des automatischen Entlüfters führt.

2.6. SICHERHEITSVENTIL

In unmittelbarer Nähe des Nova E H
bauteilgeprüftes Sicherheitsventil (z.B. Fabrikat Syr, Typ 1915) mit einem
Ansprechüberdruck von max. 3,0 bar zu montieren. Bei der Montage sind
die Herstellerangaben (u.a. Umgebungstemperatur) des Sicherheitsventils
zu berücksichtigen. Zwischen dem Sicherheitsventil und dem Nova E H
darf keine Absperrmöglichkeit in dem System integriert werden. Diese
könnte die Sicherheitseinrichtung außer Funktion setzen. Des Weiteren
sind alle notwendigen Sicherheitseinrichtungen in das Gesamtsystem so
zu integrieren, dass ein gefahrloser Betrieb gewährleistet wird. Ein eigenes
Sicherheitsventil ist auch dann einzubauen, wenn in der gesamten Anlage
an anderer Stelle ein solches vorhanden ist (TRD 721 beachten!)
2.7. RÜCKLAUFTEMPERATURANHEBUNG
Grundsätzlich darf der Nova E H
werden. Im Betrieb muss die Rücklauftemperatur mindestens 60°C
betragen, damit Schäden an den Kesselteilen verhindert werden. Ebenso
wird die Versottung der Brennzelle, sowie eine schnellere Verschmutzung
verhindert. Damit diese Temperatur von min. 60°C gewährleistet ist, ist eine
Umwälzpumpe/Rücklauftemperaturanhebung so einzubauen, dass diese
erst anläuft, wenn ca. 62°C erreicht worden sind. Dies ist gewährleistet,
D 11
O ist in der Vorlaufleitung ein
2
O nur mit einer Rücklaufanhebung betrieben
2
D
O
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis