Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMC CANSAS Handbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4 SDO-Protokoll
Mittelwertfilter
Für das Mittelwertfilter ist die Anzahl der Samples für die Berechnung nicht beliebig. Es wird
der eingegebene Wert auf die am dichtesten liegende Sampleanzahl angepasst. Dabei ist zu
beachten, dass das Modul jeden Kanal mit 1kHz abtastet, um von der Sampleanzahl auf eine
Zeit zu schließen. Folgende Werte sind möglich:
Der Mittelwert ist kein gleitender Mittelwert, es handelt sich hierbei um einen blockartig
arbeitenden Mittelwert. Dabei kann es bei einer hohen eingestellten Sampleanzahl, und
schnellen Ausgabe- bzw. Abfragezeiten von Messwerten zu einer stufenartigen Messkurve
führen. Der Messwert bleibt für die in der Tabelle angegebene Zeit konstant und kann somit
mehrfach ausgegeben werden.
Ist als Filtertyp das Mittelwertfilter eingestellt, so ist nach dem Wechsel in den NMT-
Operational-Mode (Start der Messung) für die Zeit, die zur Berechnung des ersten
Mittelwertes nötig ist, noch kein gültiger Ausgabewert vorhanden. Wird während dieser Zeit
ein Messwert per Sync, per ereignisgesteuertem Senden oder auch per SDO abgeholt, so
werden je nach Datentyp folgende werte Übertragen.
mögliche Anzahl der
Samples für die
Mittelwertberechnung
übertragener Wert, falls noch kein
Mittelwert berechnet wurde
Datentyp
dezimal
INTEGER16
- 2147483648
INTEGER32
REAL32
resultierende Zeit für die
Berechnung eines
Mittelwertes
1
2
5
10
20
50
100
200
500
1000
hexadezimales
Bitmuster
- 32768
0x80000000
-1.0e+35
0xF99A130C
Seite 41
1 ms
2 ms
5 ms
10 ms
20 ms
50 ms
100 ms
200 ms
500 ms
1000 ms
0x8000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hci8Ci8

Inhaltsverzeichnis