10. PROBLEMBEHEBUNG
10. 1. G
Unmittelbarer Stopp
Anlagenüberlastung
Die Stromabnahme durch die Verbraucher liegt über der Nennausgangsleistung von USV.
Kontrollieren Sie den Lastwert auf dem Display, schalten Sie die nicht auf der USV angewiesenen Verbraucher
ab und/oder verteilen Sie die Last auf drei Phasen.
Wegen der Überlastung wird der Verbraucher für eine bestimmte Zeit nicht mehr durch USV versorgt.
Weitere Details können in den technischen Daten nachgeschlagen werden.
Umschaltung blockiert
Die Umschaltung vom USV-Bypass zum Wechselrichter könnte aufgrund eines Defekts am Wechselrichter
blockiert sein. Setzen Sie den Alarm zurück und verständigen Sie den Kundendienst von Socomec UPS.
Umschaltung unmöglich
Die Umschaltung vom USV-Wechselrichter zum Bypass ist aufgrund von Störungen im Hilfsnetz nicht mög-
lich. Das können sein: Hilfsnetz außerhalb der Toleranz, nicht synchronisiert etc. Stellen Sie sicher, dass Q4
Unzureichende Ressourcen
USV ist überlastet, die Versorgung erfolgt durch das Hilfsnetz und der Wechselrichter ist blockiert. Die Ver-
sorgung zum Verbraucher wird unterbrochen, sollte die Last nicht innerhalb der zugelassenen Werte zurück-
geführt werden oder das Hilfsnetz ausfallen. Kontrollieren Sie den Lastwert auf dem Display, schalten Sie die
nicht auf der USV angewiesenen Verbraucher ab und/oder verteilen Sie die Last auf drei Phasen.
Wechselrichter wegen Überlast gestoppt.
Dieser Alarm wird ausgegeben, wenn die maximal zulässige Überlastungszeit für den Wechselrichter überschritten
wurde. Überprüfen sie die am USV angeschlossenen Verbraucher und setzen Sie die Alarme zurück.
Anlage wegen Überlast gestoppt.
Dieser Alarm wird ausgegeben, wenn die zulässige Überlastungszeit sowohl für den Wechselrichter als auch den Bypass
überschritten wurde. Verringern Sie die an USV angeschlossene Last und setzen Sie die Alarme zurück.
Ventilatorenalarm
Störung der Belüftungsanlage. Kontaktieren Sie den Kundendienst.
Ladegerätalarm
Dieser Alarm wird bei Störungen des Batterieladers ausgegeben. Prüfen Sie, ob andere Alarme vorliegen und
verständigen Sie ggf. den Kundendienst.
Batteriebetrieb
Dieser Alarm wird ausgegeben, wenn USV im Batteriemodus arbeitet. Die Eingangsversorgung ist getrennt
vor, ist zu prüfen, ob die vorgeschalteten Schutzorgane ausgelöst haben oder Q1 geöffnet ist
Allgemeiner Batteriealarm
Es wurde ein allgemeiner Batteriealarm ausgelöst. Mögliche Gründe: fehlgeschlagener Batterietest, maximale
Batteriespannung, geöffnete Batterie-Trennschalter, defekter Batterielader. Prüfen Sie, ob andere Alarme vor-
liegen und kontrollieren Sie die Batterien.
Alarm aus Batterieraum
Dieser Alarm wird ausgegeben, wenn die mit einem externen Sensor gemessene Temperatur des Batterie-
raums den zugelassenen Höchstwert überschreitet. Prüfen Sie den Temperaturwert auf dem Display und kon-
trollieren Sie die Belüftungs- oder Klimaanlage des Batterieraums.
Green Power 2.0 160 bis 500 kVA - Ref.: OPMGP2.01210-DE_11
26
klick to
klick to
www
www
u-s-v
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
ACDC-DCDC
P
2.0-A
REEN
OWER
LARME
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
SYSTEME
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CONTACT
YOUR CONNECTION TO SAFETY
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CALLBACK