Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Online -B Etriebsmodi; Betriebsmodi; Betrieb Mit Manuellem - socomec Green Power 2.0 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Green Power 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. BETRIEBSMODI

4. 1. O
NLINE
Der Online-Betriebsmodus erfolgt mit Doppelwandler bei gering verzerrter Stromabnahme aus dem Hauptnetz.
von etwaigen Störungen im Hauptversorgungsnetz.
Der Online-Betrieb ermöglicht je nach Hauptnetz und Lastbedingungen einen von drei Betriebsmodi:
"Normal"-Modus
gleichgerichtet und vom Wechselrichter zur Versorgung der Ausgangsspannung der angeschlossenen Ver-
braucher verwendet.
Der Wechselrichter wird dabei ständig mit dem Hilfsnetz synchronisiert, um eine Lastumschaltung (aufgrund
einer Überlast- oder Wechselrichterabschaltung) ohne Unterbrechung der Versorgung des Verbrauchers zu
gewährleisten.
Das Batterieladegerät liefert den zum Erhalt des Ladezustands oder zum Nachladen der Batterien notwendi-
gen Strom.
"Bypass"-Modus
Bei einem Wechselrichterausfall wird die Last automatisch und ohne Unterbrechung der Stromversorgung auf
das Hilfsnetz umgeschaltet. Dieser Fall kann in folgenden Situationen auftreten:
- Bei einer kurzzeitigen Überlastung versorgt der Wechselrichter auch weiterhin die Last. Hält dieser Zustand
über längere Zeit an, wird der Green Power 2.0-Ausgang per automatischem Bypass auf das Hilfsnetz umge-
schaltet. Der Normalbetrieb über den Wechselrichter wird wenige Sekunden nach Ausbleiben der Überlastung
automatisch wieder aufgenommen.
- Wenn sich die vom Wechselrichter generierte Spannung aufgrund einer hohen Überlastung oder einem Wech-
selrichterfehler nicht mehr innerhalb der zulässigen Grenzen bewegt.
- Wenn die interne Temperatur den zulässigen Höchstwert übersteigt.
"Batterie"-Modus
Bei einem Ausfall des Hauptnetzes (Mikrounterbrechungen oder länger andauernde Stromausfälle) übernimmt
USV die Versorgung des Verbrauchers per Batterie. Das Expert Battery System bietet fortlaufende Informatio-
nen zum Batteriestatus bzw. der verbleibenden Autonomiezeit.
4. 2. B
ETRIEB MIT MANUELLEM
Ist der manuelle Bypass (über das entsprechende Verfahren) aktiviert, wird der Verbraucher direkt über das Hilfs-
netz versorgt, während die USV faktisch von der Stromversorgung getrennt ist und abgeschaltet werden kann.
Dieser Betriebsmodus eignet sich besonders für Wartungsarbeiten am USV, da die Stromversorgung zum Ver-
braucher nicht unterbrochen werden muss.
Green Power 2.0 160 bis 500 kVA - Ref.: OPMGP2.01210-DE_11
8
klick to
klick to
www
www
u-s-v
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
ACDC-DCDC
-B
ETRIEBSMODI
W
ARTUNGSBYPASS
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
SYSTEME
YOUR CONNECTION TO SAFETY
klick to
klick to
www
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CONTACT
CALLBACK
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis