Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Natur- Und Land-Schaftsverträgliches Verhalten; Gleitschirm-Entwicklung Bei Up - UP Trango XRace Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

______________________________________________________________________________

Sicherheitshinweise

Bitte lese dieses
Betriebshandbuch vor
Deinem ersten Flug mit
dem UP Trango X Race.
Dadurch wirst Du
schneller mit Deinem neuen
Schirm vertraut. Das
Handbuch gibt Dir Auskunft über alle
wichtigen Eigenschaften und
Beschaffenheit des UP Trango X Race,
ersetzt aber nicht den Besuch einer
Flugschule. Die nachfolgenden Punkte
sind besonders zu beachten:
Dieser Gleitschirm entspricht zum
Zeitpunkt seiner Auslieferung den
Prüfrichtlinien für Gleitsegel des
Luftfahrt- Bundesamts LTF 91/09
(LTF-Lufttüchtigkeitsanforderungen)
und/oder den Prüfrichtlinien EN 926-
2:2013. Angaben über die
verwendeten Prüfrichtlinien finden Sie
in den technischen Daten
Jede eigenmächtige Änderung über
die zulässigen Einstellmöglichkeiten
hinaus hat ein Erlöschen der
Betriebserlaubnis zur Folge!
Die Benutzung dieses Gleitschirms
erfolgt ausschließlich auf eigene
Gefahr. Jede Haftung von Hersteller
und Vertreiber ist ausgeschlossen.
Jeder Pilot trägt die Verantwortung für
seine eigene Sicherheit selbst und
muss auch dafür sorgen, dass das
Luftfahrzeug, mit dem er fliegt, vor
jedem Start auf seine Lufttüchtigkeit
hin überprüft wird.
Wir setzen außerdem voraus, dass
der Pilot im Besitz des erforderlichen
Befähigungsnachweises ist und die
jeweils gültigen gesetzlichen
Bestimmungen einhält.
Beim Wiederverkauf des UP
Trango X Race ist das
Betriebshandbuch unbedingt an
den Käufer weiter zu geben. Es ist
Bestandteil der Betriebserlaubnis
und gehört zum Gleitschirm.
Natur- und Land-
schaftsverträgliches
Verhalten
Gleitschirmfliegen ist ein sehr
naturnaher und umweltfreundlicher
Sport. Aus diesem Grund sollte ein
respektvoller Umgang mit der Umwelt
für jeden (Gleitschirm-)Sportler
selbstverständlich sein. Bei der
Ausübung unseres Sports ist darauf zu
achten, dass Natur und Landschaft
geschont werden. Wir bitten daher
nicht zu Lärmen, nicht abseits der
markierten Wanderwege zu Gehen
und keinen Müll zu Hinterlassen, um
so das ökologische Gleichgewicht
unserer Natur auch für unsere Kinder
erhalten zu können. Bitte informiert
Euch vor jedem Flug über die gültigen
Naturschutzbestimmungen im
jeweiligen Fluggebiet, bzw. auf der
geplanten Flugroute, um Jäger,
Landschaftsschutzbehörden und
Grundstückseigentümer nicht unnötig
zu verärgern.
Gleitschirm-
Entwicklung bei UP
Keine andere Gleitschirmfirma blickt
auf eine so lange und erfolgreiche
Geschichte zurück wie UP
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis