Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptschalter I/O Der Pro-Stromquelle; Funktion Der Kühleinheit (Procool 10, Procool 30) - Kemppi Promig 200 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Promig 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Schließen Sie den Schlauch mit den Druckminderer an und das andere Ende mit dem
Drahtvorschubgerät. Ziehen Sie die Mantelmutter fest an.
7. Öffnen Sie das Gasventil langsam. Der Flaschenmanometer (F) zeigt den Flaschendruck.
Achtung! Die Flasche sollte nicht ganz entleert werden. Lassen Sie die Gasflasche wieder
nachfüllen bei einem Flaschendruck von mindestens 2 bar.
8. Öffnen Sie das Nadelventil.
9. Schrauben Sie die Regulierschraube (B) auf, bis der Flowmeter (G) einen passenden Gasfluß
(oder Druck) zeigt. Beim Einstellen des Gasflusses muss die Maschine in Betrieb sein und
auf den Brennertaster gedrückt werden.
Schließen Sie das Flaschenventil, nachdem Sie das Schweißen beendet haben. Wenn die
Maschine für eine längere Zeit stehen bleibt, schrauben Sie auch die Druckregelschraube auf.

2.2.11. Hauptschalter I/O der PRO-Stromquelle

Wenn Sie den Hauptschalter der PRO-Stromquelle in die I-Stellung drehen, leuchtet das neben
ihm befindliche Signallicht auf und die Maschine ist betriebsbereit. Die Anlage stellt sich auf
die letztverwandte Einstellung, bevor der Hauptschalter ausgeschaltet wurde.
Immer die Maschine mit dem Hauptschalter ein- und ausschalten, nie den Netzstecker als Schal-
ter benutzen.
2.2.12. Funktion der Kühleinheit (PROCOOL 10, PROCOOL 30)
Die Bedienung der Kühleinheit ist so gesteuert, daß die Pumpe anläuft, wenn das Schweißen
angefangen wird. Nach dem Schweißende läuft die Pumpe für ca. 5 min und kühlt die Flüs-
sigkeit zur Umgebungstemperatur. Der Zweck der Funktion ist den Wartungsintervall der
Pumpe zu verlängern.
Lesen Sie in der Gebrauchsanweisung für die PROCOOL 10/30-Einheit die Fehlersituationen
des Kühlgerätes und das Schützen der Brenner usw. vor Schädenn.
14 – PROMIG 200, PROMIG 300 / 0537
© KEMPPI OY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promig 300

Inhaltsverzeichnis