Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsfunktionen; Hauptschalter S14; Wahlschalter Für Schweißmethode S15; Wahlschalter Für Regelungsart S16 - Kemppi Promig 200 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Promig 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

BEDIENUNGSFUNKTIONEN

3.1.

HAUPTSCHALTER S14

I-Stellung
Die Anlage ist schweißbereit und dies wird mit Hilfe der grünen Signallampe H13 angezeigt.
O-Stellung
MIG-/MAG-Schweißen: Die Funktionen sind gesperrt worden, die Stromquelle und der
Drahtvorschubmotor starten nicht, und das Magnetventil für Gas öffnet sich nicht, obwohl
der Start-Taster des Brenners gedrückt wird. Der Drahtführungsschalter S11 für den
Drahtspulentausch ist weiterhin in Funktion. Stabelektrodenschweißen: Die Funktion ist
gesperrt, der Schweißkreis ist ohne Spannung.
3.2.
WAHLSCHALTER FÜR SCHWEISSMETHODE S15
Stabelektroden
Stabelektrodenschweißen mit stufenloser Einstellung für Schweißstrom
MIG 2-Taktbetrieb (normale Funktion)
MIG/MAG Schweißen mit der 2-Phasenfunktion des Brennertasters.
1. Schalter geschlossen: Schweißen beginnt
2. Schalter offen: Schweißen endet
MIG 4-Taktbetrieb (Dauerbetrieb)
MIG/MAG Schweißen mit der 4-Taktfunktion des Brennertasters
1. Schalter geschlossen: Schutzgas beginnt zu fließen
2. Schalter offen: Schweißen beginnt
3. Schalter geschlossen: Schweißen endet
4. Schalter offen: Schutzgas hört auf zu fließen
3.3.
WAHLSCHALTER FÜR REGELUNGSART S16
Nahregelung:
Verwenden Sie die Regelpotentiometer R11 und R12 des Panels
Fernregelung:
Führen sie die Regelungen mit der Fernregeleinheit aus, die auf den Fernregelan-
schluß X11 der Drahtvorschubenheit angeschlossen ist. Sehen Sie die Funktionen
der Fernregeleinheiten R20 und R10 auf der Seite 18.
Achtung! Wenn die Fernregeleinheit nicht auf die Promig-Einheit angeschlossen
ist und man hat die Fernregelung gewählt, funktioneren die Regelungen mit dem
Nahregelungspotentiometer wie in der Nahregelungslage.
© KEMPPI OY
PROMIG 200, PROMIG 300 / 0537 – 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promig 300

Inhaltsverzeichnis