2.18 Verbinden der Kabel mit der Stromquelle und dem RCM
Dieser Abschnitt beschreibt die Kabelanschlüsse in Stromquelle, RCM und der optionaler Kühleinheit. Zur Beschrei-
bungen der Anschlüsse und ihrer Lage, siehe "X5 Power Source 400 und 500" auf Seite 9 und "RCM (Robot Connectivity
Module)" auf Seite 18.
Zum Anschließen des Schutzleiterkabels, siehe "Anschließen des Schutzerdungskabels (optional)" auf Seite 35.
Zum Anschließen des Feldbusmoduls, siehe "Feldbusmodul (optional) einbauen" auf Seite 36.
1.
Das Steuerkabel des Drahtvorschubs (1) an das RCM anschließen.
2.
Den Schutzgasschlauch (2) an die Gasflasche anschließen.
3.
Das Schweißstromkabel (3) an den Pluspol (+) (3) der Stromquelle anschließen.
4.
Nur Stromquelle Pulse+: Wenn das Spannungsensorkabel verwendet wird, dieses an den Anschluss (4) anschließen.
5.
Das RCM-Steuerkabel (5) zwischen RCM und Stromquelle anschließen.
6.
Das Erdungskabel (6) an den negativen (-) Anschluss der Stromquelle anschließen.
7.
Das Berührungssensorkabel an den negativen (-) Anschluss des Berührungssensors im RCM (7) anschließen.
8.
Eine optionale Kühleinheit an die Kühlflüssigkeitsschläuche (8) anschließen. Hinweis: Der Kühlmittelfilter muss am
Anschluss des Kühlmitteleinlasses angebracht werden. Für Informationen zum Anbringen des Filters, siehe "Instal-
lieren der Kühleinheit (optional)" auf Seite 25.
9.
Das Netzkabel (9) nach Abschluss der Installationsarbeiten an das Stromnetz anschließen.
© Kemppi
51
AX MIG Welder
Bedienungsanleitung - DE
1921900 / 2318