Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Einstellung; Einstellbare Parameter; Folgende Werkseinstellungen Sind Programmiert - Gemü 613 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11.2

Bedienung und Einstellung

GEFAHR
Stromschlag durch gefährliche
Spannung!
Die Einstellungen werden bei
®
abgenommer Haube und unter
Spannung durchgeführt. Ein
elektrischer Schlag kann zu schweren
Verbrennungen und lebensgefährlichen
Verletzungen führen. Die Einstellungen
dürfen deshalb nur von qualifi zierten
Elektrofachkräften ausgeführt werden.
Die motorgesteuerten Ventile GEMÜ 613 /
618 werden in "AUF"-Stellung ausgeliefert.
Es muss vor dem Einbau kein mechanischer
Anbau verschiedener Teile mehr erfolgen.
Die motorgesteuerten Ventile können direkt
in die Anlage eingebaut werden.
Bei Einsatz von integrierten
Regelmodulen können Parameter
anlagenspezifisch verändert bzw.
eingestellt werden:
Regelmodul E1:
Stellungsregelung über integrierten
Dreipunktschrittregler durch externe
Sollwertvorgabe 0-10 V (zzgl. Code 6025 /
6026 - siehe Bestelldaten)
Regelmodul E2:
Stellungsregelung über integrierten
Dreipunktschrittregler durch externe
Sollwertvorgabe 0/4-20mA (zzgl. Code 6025
/ 6026 - siehe Bestelldaten)
Regelmodul E3:
Prozessregelung über integrierten Regler
durch externe Sollwertvorgabe 0/4-20 mA
externe Istwertvorgabe 0/4-20 mA (zzgl.
Code 6023 / 6024 - siehe Bestelldaten)

Einstellbare Parameter:

Position des Ventils bei Sollwert

0 V
bzw.
0 / 4 mA
Position des Ventils bei Sollwert

10 V bzw.
20 mA
Totzone von ± 0,5 % bis ± 5 %

Folgende Werkseinstellungen sind
programmiert:
Sollwerteingang
bei E1
Sollwerteingang
bei E2 / E3
Totzone
Die Einstellungen können mit Hilfe der
Bedienelemente geändert werden, die
sichtbar werden, wenn die Motorhaube
entfernt wird.
Alle Bedien- und Anzeigeelemente sind
seitlich gemäß untenstehender Skizze
angeordnet. Alle netzspannungsführenden
Teile sind auf der gegenüberliegenden
Seite des Getriebes und gegen zufälliges
Berühren mit einer Folie geschützt.
Falls eine Fehlbedienung erfolgt
ist oder ein Abbruch erwünscht ist,
muss der Netzstecker gezogen
werden, um erneut zu starten.
Der Schiebeschalter sollte auf linker
Position belassen werden.
Wenn er nach rechts betätigt wird, könnte
die Werkseinstellung (Sollwert 0-10 V /
4-20 mA) verloren gehen → Bei neuer
Kalibrierung müsste ein Signal 0 / 4 mA und
20 mA angelegt werden.
15 / 64
0 V
0 % Ventilhub
10 V
100 % Ventilhub
4 mA
0 % Ventilhub
20 mA
100 % Ventilhub
Stellung A
±3,5 %
Linke LED
Mittlere LED
Rechte LED
Oberer Taster
16fach Stufenschalter
für Totzone
Unterer Taster
Schiebeschalter SB30
613, 618

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

618

Inhaltsverzeichnis