Seite 1
GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0) Elektromotorisch betätigtes Membranventil Betriebsanleitung Weitere Informationen TYPE EL Webcode: GW-639 CLASS I AUGUST 2021...
19 Original EU-Einbauerklärung im Sinne der EG-Ma- schinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II B ... 20 Original EU-Konformitätserklärung gemäß 2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie) ..... 21 Original EU-Konformitätserklärung gemäß 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) ....... 22 Original EU-Konformitätserklärung gemäß 2011/65/EU (RoHS-Richtlinie) ......www.gemu-group.com 3 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr. Symbol Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge- kennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge- setzt: GEMÜ 639 eSyStep 4 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
LED Zustände leuchtet blinkt 3.3 Beschreibung Das 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ 639 eSyStep wird elek- trisch betätigt. Der Antrieb eSyStep ist als Auf-/Zu-Antrieb oder als Antrieb mit integriertem Stellungsregler verfügbar. Ei- ne optische und elektrische Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert. Der selbsthemmende Antrieb hält im ausgeregelten Zustand und bei Ausfall der Versorgungsspannung stabil sei- ne Position.
Das Produkt ausschließlich entsprechend der in der Ver- ● tragsdokumentation und in diesem Dokument festgeleg- ten Betriebsbedingungen verwenden. Das Produkt ist für den Einbau in Rohrleitungen und zur Steue- rung eines Betriebsmediums konzipiert. www.gemu-group.com 7 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Gewindemuffe DIN ISO 228 1.4435, Feinguss NPT Innengewinde Schmiedematerial Gewindestutzen DIN 11851 1.4435 (F316L), Schmiedekörper Kegelstutzen und Überwurfmutter DIN 11851 1.4435 (BN2), Schmiedekörper, Δ Fe < 0,5 % 1.4539, Schmiedekörper GEMÜ 639 eSyStep 8 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
Seite 9
Ra ≤ 0,25 µm (10 µin.) für medienberührte Oberflächen 1516 gemäß DIN 11866 HE5, innen/außen elektropoliert, *) bei Rohrinnen-Ø < 6 mm, im Stutzen Ra ≤ 0,38 µm www.gemu-group.com 9 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Seite 10
Ra ≤ 0,8 µm (30 µin.) für medienberührte Oberflächen, gemäß DIN 11866 HE3, innen/außen elektropoliert 10 Antriebsausführung Antriebsgröße 0 11 Sonderausführung ohne 12 CONEXO integrierter RFID-Chip zur elektronischen Identifizierung und Rückver- folgbarkeit GEMÜ 639 eSyStep 10 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
Ventilanordnung bewährt: Sitzventil zum Absperren von Dampfleitungen und Membran- ventil als Schnittstelle zu den Prozessleitungen. Dampfeingang Prozessleitung Dampfverteilung steriler Prozess Umgebungstemperatur: 0 — 60 °C Lagertemperatur: 0 — 40 °C www.gemu-group.com 11 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Seite 12
Prozess und den Drehmomenten, mit denen diese angezogen werden. Dadurch können die Kv-Werte über die Toleranzgrenze der Norm hinaus abweichen. Die Kv-Wert-Kurve (Kv-Wert in Abhängigkeit vom Ventilhub) kann je nach Membranwerkstoff und Einsatzdauer variieren. GEMÜ 639 eSyStep 12 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
2006/42/EG Druckgeräterichtlinie: 2014/68/EU Lebensmittel: Verordnung (EG) Nr. 1935/2006 Verordnung (EG) Nr. 10/2011* FDA* USP* Class VI EMV-Richtlinie: 2014/30/EU Trinkwasser: Belgaqua* * je nach Ausführung und / oder Betriebsparametern RoHS-Richtlinie: 2011/65/EU www.gemu-group.com 13 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
4,50 1,50 MG = Membrangröße, Gewichte in kg Mechanische Umweltbe- Klasse 4M8 nach EN 60721-3-4:1998 dingungen: Vibration: 5g nach IEC 60068-2-6 Test Fc Schocken: 25g nach IEC 60068-2-27 Test Ea GEMÜ 639 eSyStep 14 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
▶ Bei reduzierten Kräften sind eine höhere Einschaltdauer und / oder höhere Umgebungstemperaturen möglich. Bei höheren Krafteinstellungen reduziert sich die Einschaltdauer und / oder Umgebungstemperatur. ▶ IO-Link: Index 0x90 - Subindex 2 - Force www.gemu-group.com 15 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B 2) Werkstoff Ventilkörper Code 40: 1.4435 (F316L), Schmiedekörper Code 42: 1.4435 (BN2), Schmiedekörper, Δ Fe < 0,5 % Code F4: 1.4539, Schmiedekörper www.gemu-group.com 23 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Seite 24
Code 17: Stutzen EN 10357 Serie A / DIN 11866 Reihe A ehemals DIN 11850 Reihe 2 Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B 2) Werkstoff Ventilkörper Code C3: 1.4435, Feinguss GEMÜ 639 eSyStep 24 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
6. Ventilkörper und Antrieb mit Membrane wieder zusammen bauen (siehe Kapitel „Antrieb montieren“). 7. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin- gen bzw. in Funktion setzen. 8. Anlage spülen. 11.5 Einbau mit Gewindemuffe Abb. 3: Gewindemuffe GEMÜ 639 eSyStep 36 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
2. Pin 4 (CQ) des Masters mit Pin 6 des Produkts verbinden. Im IO-Link Betrieb kann Pin 6 nicht als Ausgangssignal von der SPS-Steuerung ausgewertet werden. Position Benennung eSyStep SPS mit Versorgungsspannung USB IO-Link Master Galvanisch getrennte USB-Schnittstelle Netzstecker Laptop www.gemu-group.com 37 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Seite 38
2. Pin 4 (CQ) des Masters mit Pin 6 des Produkts verbinden. Im IO-Link Betrieb kann Pin 6 nicht als Ausgangssignal von der SPS-Steuerung ausgewertet werden. Position Benennung eSyStep SPS mit Versorgungsspannung USB IO-Link Master USB-Schnittstelle Netzstecker Laptop GEMÜ 639 eSyStep 38 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
1 → Process valve in Closed position Operating mode 0 → Normal operation 1 → Initialization mode Valve position analog 8 … 23 Position of the valve in the range 0 … 1000 GEMÜ 639 eSyStep 40 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
Seite 48
Mit dem Parameter Product name kann der Gerätename im ASCII Format ausgelesen werden. Index Sub- Off- Access Length Indexname Parameter Type Values Index Rights 0x12 18 Byte Product name StringT "eSyStep Positioner" GEMÜ 639 eSyStep 48 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
Seite 49
Mit dem Parameter Application specific tag kann ein 32 Zeichen langer Text im Gerät gespeichert werden. Zum Beispiel Einbauort, Funktion, Einbau-Datum..Index Sub- Off- Access Length Indexname Parameter Type Values Index Rights 0x18 R / W 32 Byte Application StringT „**************** " specific tag www.gemu-group.com 49 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Indexname Parameter Type Values Index Rights 0x25 39 Byte Detailed Device Sta- ArrayT Siehe Kapitel 12.5 Events Beschreibung Parameterwerte Indexname Parameter Werte Beschreibung Detailed Device Status Siehe Kapitel 12.5 Events GEMÜ 639 eSyStep 50 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
Seite 51
Off- Access Length Indexname Parameter Type Default Values Rights 0x4B R / W 3 Bit Function digital in- Input 1 uint:8 puts R / W 3 Bit Input 2 uint:8 www.gemu-group.com 51 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Signals fährt das Gerät in Sicherheitsstellung. Die Si- cherheitsstellung wird mittels des Parameters Error Action (Index 0x4F (siehe 'Error Action')) definiert. (Init) Eingang kann als Initialisierungs-Eingang verwendet werden. GEMÜ 639 eSyStep 52 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
Seite 53
(Output Error & Warning) Fehler und Warnungen ausgeben. (Input Init) Ein- / Ausgang als Initialisierungseingang konfigu- rieren. Type in- / output (Push-Pull) Ausgang als Push-Pull konfigurieren. (NPN) Ausgang als NPN konfigurieren. (PNP) Ausgang als PNP konfigurieren. www.gemu-group.com 53 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Seite 55
(Open) Antrieb fährt bei einem Fehler in Stellung AUF. (Close) Antrieb fährt bei einem Fehler in Stellung ZU. Error time 1 … 1000 Zeitverzögerung zwischen Fehlererkennung und Fehlermel- dung festlegen. www.gemu-group.com 55 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Betriebsmodus für AUF/ZU-Steuerung aktiviert. IO-Link process data (Disabled) Verwendung von IO-Link Prozessdaten (siehe Ka- pitel 12.2, Seite 40) ist deaktiviert. (Enabled) Verwendung von IO-Link Prozessdaten (siehe Kapi- tel 12.2, Seite 40) ist aktiviert. GEMÜ 639 eSyStep 56 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
Seite 57
Parameter Werte Beschreibung Initialized positions Open 0 … 4092 Analogwert Ventilstellung AUF Close 0 … 4092 Analogwert Ventilstellung ZU Stroke 0 … 4092 Analogwert Hub (Differenz zwischen AUF und ZU). www.gemu-group.com 57 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Seite 58
Supply voltage 0 … 4095 Aktuellen Analogwert der Versorgungsspannung auslesen. Temperature 0 … 4095 Aktuellen Analogwert des Temperatursensors auslesen. Set value (W) 0 … 4095 Aktuellen Analogwert des Sollwerts auslesen. GEMÜ 639 eSyStep 58 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
Hubbegrenzung des Regelbereichs in Ventilposition AUF ein- (Min Pos … stellen. 100,0 %) Min pos 0 … Max Pos Hubbegrenzung des Regelbereichs in Ventilposition ZU ein- (0,0 % … Max stellen. Pos) www.gemu-group.com 61 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Seite 62
Wert überschritten, kommt die Meldung „Sollwert zu groß“. U max 100 … 110 Maximalen Wert des Spannungseingangs festlegen. Wird der (10,0 … 11,0 V) eingestellte Wert überschritten, kommt die Meldung „Sollwert zu hoch. GEMÜ 639 eSyStep 62 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
Ventil ist blockiert (zum Bei- Ventil prüfen 0x8CE0 Motor blockiert ist. spiel Festkörper im Ventil ein- Ist das Ventil in Ordnung, Initia- geklemmt). lisierung durchführen Ventil korrodiert (fest geros- tet). www.gemu-group.com 63 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Seite 64
Richtung „Open“ nie erreicht Fehler beim Tausch einer werden kann. Membrane (Hub des Ventils im falschen Bereich). Antrieb wurde falsch auf Ventil aufgebaut (Hub des Ventils im falschen Bereich). GEMÜ 639 eSyStep 64 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
Parameter Cycle Counter der Endla- herausfallen. gen-Zähler User zurückgesetzt werden. 3. Alle Teile von Verschmutzungen reinigen (Teile dabei nicht beschädigen). 4. Teile auf Beschädigung prüfen, ggf. auswechseln (nur Ori- ginalteile von GEMÜ verwenden). GEMÜ 639 eSyStep 66 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
ð Das Druckstück muss sich frei zwischen den Führungen 7. Beim Verspüren eines deutlichen Widerstands Membrane soweit zurückschrauben, bis Membran-Lochbild mit An- bewegen lassen. triebs-Lochbild übereinstimmt. 8. Steg von Druckstück und Membrane parallel ausrichten. www.gemu-group.com 67 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Achtung: Bei der Membrane Code 5M (Konvexe Mem- brane) muss das PTFE-Membranschild und die EPDM- Stützmembrane plan und parallel am Ventilkörper an- liegen. 8. Komplett montiertes Ventil auf Funktion und Dichtheit prü- fen. 9. Initialisierung durchführen. GEMÜ 639 eSyStep 68 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)
Betrieb Notstrom, Stellung AUF Betrieb Notstrom, Stellung ZU Betrieb Notstrom, Stellung unbekannt Sollwert zu klein Sollwert zu groß Abbruch IO-Link Kommunikation Wartung nötig, Stellung AUF Wartung nötig, Stellung ZU Wartung nötig, Stellung unbekannt www.gemu-group.com 69 / 76 GEMÜ 639 eSyStep Regler (Code S0)
Seite 70
Ventilkörper austauschen Körper des GEMÜ Produkts undicht Unsachgemäße Montage Montage Ventilkörper in Rohrleitung prü- Verbindung Ventilkörper – Rohrleitung Unsachgemäße Montage Montage Ventilkörper in Rohrleitung prü- undicht GEMÜ 639 eSyStep 70 / 76 www.gemu-group.com Regler (Code S0)