12.3.4 Montage Antrieb auf Ventilkörper 15 können. Inbetriebnahme die ortsbezogenen Inspektion und Wartung Sicherheitsbestimmungen, für Demontage deren Einhaltung – auch seitens des Entsorgung hinzugezogenen Montagepersonals – Rücksendung der Betreiber verantwortlich ist. Hinweise Fehlersuche / Störungsbehebung Schnittbilder und Ersatzteile Einbauerklärung EG-Konformitätserklärung 600, 630 2 / 44...
Montageanleitung beschrieben sind Bei Nichtbeachtung drohen ® dürfen nicht ohne vorherige Abstimmung Sachschäden. mit dem Hersteller durchgeführt werden. GEFAHR Sicherheitsdatenblätter bzw. die für die verwendeten Medien geltenden Sicherheitsvorschriften unbedingt beachten! Bei Unklarheiten: Bei nächstgelegener GEMÜ- Verkaufsniederlassung nachfragen. 600, 630 3 / 44...
Vorgesehener Verwendete Symbole Einsatzbereich Gefahr durch heiße Oberfl ächen! Das GEMÜ-Membranventil 600, 630 ist für den Einsatz in Rohrleitungen Gefahr durch ätzende Stoff e! konzipiert. Es steuert ein durchfl ießendes Medium indem es durch ein Steuermedium geschlossen oder Hand: Beschreibt allgemeine geöff...
Herstellerangaben Funktionsbeschreibung GEMÜ 600 / 630 ist ein Kunststoff - Transport Membranventil mit Durchgangskörper. Das Ventil verfügt über einen Kolbenantrieb Membranventil nur auf geeignetem sowie serienmäßig über eine optische Lademittel transportieren, nicht stürzen, Stellungsanzeige. Als Steuerfunktion vorsichtig handhaben. stehen "Federkraft geschlossen (NC)", Verpackungsmaterial entsprechend "Federkraft geöff...
Siehe Kapitel 6 "Technische Daten". Anschluss 2 11.1 Montage des Membranventils WARNUNG Unter Druck stehende Armaturen! Gefahr von schwersten Verletzungen ® oder Tod! Geräteaufbau GEMÜ 630 Nur an druckloser Anlage arbeiten. Antriebsgröße Code 1 WARNUNG Antrieb Aggressive Chemikalien! Ventilkörper Verätzungen! ®...
Seite 9
5. Überwurfmutter 1 wieder auf Kapitel 12.1). Ventilkörper 2 aufschrauben. 3. Schweißstutzen abkühlen lassen. 6. Ventilkörper 2 an anderer Seite ebenfalls 4. Ventilkörper und Antrieb mit Membrane mit Rohrleitung 4 verbinden. wieder zusammen bauen (siehe Kapitel 12.4). 600, 630 9 / 44...
Seite 10
Inbetriebnahme des Ventils der Rohrleitung laut Angaben des unbedingt Schrauben 18 (siehe Kleberherstellers auftragen. Kapitel 20 "Schnittbilder und 2. Ventilkörper mit Rohrleitung verbinden. Ersatzteile") nachziehen. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbringen bzw. in Funktion setzen. 600, 630 10 / 44...
Funktionsweise der Stellungsanzeige: Beim Öff nen des Ventils wird die innen liegende rote Stellungsanzeige (grau) nach oben gedrückt und schiebt sich über den schwarzen Rahmen (schwarz). Ventil geöff net: Anzeige ist rot Ventil geschlossen: Anzeige ist schwarz 600, 630 11 / 44...
GEMÜ 630 Nach jeder Betätigung diese in die Ausgangsposition zurückstellen und korrekte Funktion des Ventils prüfen. Ventil off en Ventil geschlossen Antriebsgröße Antriebsgröße Code 1 Code 1 Bedienung der Handnotbetätigung: Rote Abdeckung 1 entfernen. Mit Innensechskantschlüssel SW4 Handnotbetätigung 2 bei Bedarf betätigen.
überprüfen und erneut nach obiger nicht zerkratzen oder beschädigen! Anleitung montieren. 3. Alle Teile auf Beschädigungen prüfen. Membrangröße 10 (nur GEMÜ 630): 4. Beschädigte Teile austauschen (nur Das Druckstück ist lose. Druckstück und Originalteile von GEMÜ verwenden). Antriebsfl ansch von unten gesehen: 12.3...
Druck- stück 4. Neue Membrane von Hand fest in Druckstück einschrauben. 5. Kontrollieren ob Membrandom in Druckstückaussparung liegt. Stützmembrane Membranpin 6. Bei Schwergängigkeit Gewinde prüfen, beschädigte Teile austauschen (nur Originalteile von GEMÜ verwenden). Membranschild Membrandom 600, 630 14 / 44...
Lauf der Zeit. Nach Installation Lauf der Zeit. Nach Installation und Inbetriebnahme des Ventils und Inbetriebnahme des Ventils unbedingt Schrauben 18 (siehe unbedingt Schrauben 18 (siehe Kapitel 20 "Schnittbilder und Kapitel 20 "Schnittbilder und Ersatzteile") nachziehen. Ersatzteile") nachziehen. 600, 630 15 / 44...
Seite Kontakt auf. Demontage erfolgt unter den gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie die Montage. Im Zweifelsfall oder bei Missverständnissen ist die deutsche Version des Dokuments Membranventil demontieren (siehe ausschlaggebend! Kapitel 12.1 "Demontage Ventil (Antrieb vom Körper lösen)"). 600, 630 16 / 44...