Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Entsorgung Montage, Betrieb und Wartung auftreten Rücksendung können. Hinweise die ortsbezogenen Fehlersuche / Sicherheitsbestimmungen, für Störungsbehebung deren Einhaltung – auch seitens des Schnittbilder und Ersatzteile hinzugezogenen Montagepersonals – EG-Konformitätserklärung der Betreiber verantwortlich ist. 611, 671 2 / 36...
Möglicherweise gefährliche Situation! dürfen nicht ohne vorherige Abstimmung ® Bei Nichtbeachtung drohen mit dem Hersteller durchgeführt werden. Sachschäden. GEFAHR Sicherheitsdatenblätter bzw. die für die verwendeten Medien geltenden Sicherheitsvorschriften unbedingt beachten! Bei Unklarheiten: Bei nächstgelegener GEMÜ- Verkaufsniederlassung nachfragen. 611, 671 3 / 36...
Verwendete Symbole Vorgesehener Einsatzbereich Das GEMÜ-Membranventil 611 / 671 Gefahr durch heiße Oberfl ächen! ist für den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Es steuert ein durchfl ießendes Medium durch Handbetätigung. Gefahr durch ätzende Stoff e! Das Ventil darf nur gemäß den technischen Daten eingesetzt werden GEMÜ...
Kv-Werte ermittelt gemäß DIN EN 60534, Eingangsdruck 6 bar, ∆p 1 bar, Ventilkörperwerkstoff Edelstahl und Weichelastomermembrane. Bestelldaten Ventiltyp Code Anschlussart Code GEMÜ 611 Membrangröße 10 Clamp-Stutzen Clamp ASME BPE für Rohr ASME BPE, GEMÜ 671 Membrangröße 25 - 100 Baulänge ASME BPE Clamp DIN 32676 Reihe B für Rohr EN ISO 1127, Baulänge EN 558, Reihe 7...
Seite 6
Membrangröße 10 Material entspricht FDA Vorgaben, ausgenommen Code 4 und 14 * Verwendung für Ventilkörper siehe Datenblatt Seite 12 Steuerfunktion Code Manuell betätigt GEMÜ 611, 671 Manuell betätigt (abschließbar) nur GEMÜ 671 Zubehör Code Anschlussgewinde für Rückmelder nur GEMÜ 671 Ventilkörper-Oberflächengüten, Innenkontur...
Benötigtes Werkzeug für Einbau und Montage ist nicht im Lieferumfang enthalten. Geräteaufbau GEMÜ 671 Passendes, funktionsfähiges und sicheres Werkzeug benutzen. Ventilkörper Membrane Funktionsbeschreibung Antrieb GEMÜ 611 / 671 ist ein Metall- Membranventil mit Durchgangskörper und wartungsarmem Kunststoffantrieb. 611, 671 7 / 36...
Montagearbeiten nur durch geschultes des Ventilkörpers demontieren (siehe Fachpersonal. Kapitel 11.1). Geeignete Schutzausrüstung gemäß 3. Schweißstutzen abkühlen lassen. den Regelungen des Anlagenbetreibers 4. Ventilkörper und Antrieb mit Membrane berücksichtigen. wieder zusammen bauen (siehe Kapitel 11.4). 611, 671 8 / 36...
Schweißstutzen / Clampanschlüsse: Drehwinkel für das entleerungs- VORSICHT optimierte Einschweißen entnehmen Sie bitte der Broschüre GEMÜ 611: Steigendes Handrad! "Drehwinkel für 2/2-Wege- ® Gefahr von Quetschungen der Finger. Ventilkörper" (auf Anfrage oder unter www.gemu-group.com). Montage bei Gewindeanschluss: Gewindeanschluss entsprechend der gültigen Normen in Rohr einschrauben.
2. Alle Teile von Produktresten und 11 Montage / Demontage Verschmutzungen reinigen. Teile dabei von Ersatzteilen nicht zerkratzen oder beschädigen! GEMÜ 611 3. Alle Teile auf Beschädigungen prüfen. 4. Beschädigte Teile austauschen (nur Originalteile von GEMÜ verwenden). 11.3 Montage Membrane 11.3.1 Allgemeines...
Seite 11
Undichtheit des Ventils / Mediumsaustritt. Ist dies der Fall dann Membrane demontieren, komplettes Ventil und Membrane überprüfen und erneut nach obiger Anleitung montieren. GEMÜ 611: Druckstück - Ansicht von Antriebseite Das Druckstück ist fest montiert. Druckstück und Antriebsflansch von unten gesehen: Legende A Kerbstift (Verdrehsicherung) B Aussparungen am Druckstück...
Antriebs-Lochbild übereinstimmt. 8. Bei Schwergängigkeit das Gewinde prüfen, beschädigte Teile austauschen. 9. Beim Verspüren eines deutlichen 11.3.3 Montage der Widerstands Membrane soweit Konvex-Membrane zurückschrauben, bis Membran-Lochbild mit Antriebs-Lochbild übereinstimmt. 1. Antrieb A in Geschlossen-Position bringen. 611, 671 12 / 36...
Gegen Leckage vorbeugen! Übereinstimmung von Membransteg und Schutzmaßnahmen gegen Ventilkörpersteg achten. Überschreitung des maximal 4. GEMÜ 611: Scheiben 21 und zulässigen Drucks durch eventuelle Schrauben 18 von der Antriebsseite Druckstöße (Wasserschläge) vorsehen. sowie Scheiben 19 und Muttern 20 von der Körperseite her einfügen.
Sie bitte über die Adresse auf der letzten Seite Kontakt auf. Vorsichtsmaßnahmen wie die Montage. Membranventil demontieren (siehe Im Zweifelsfall oder bei Missverständnissen Kapitel 11.1 "Demontage Ventil (Antrieb ist die deutsche Version des Dokuments vom Körper lösen)"). ausschlaggebend! 611, 671 14 / 36...
Qualitätsstandards, welche die Forderungen der ISO 9001 und der ISO 14001 erfüllen. Die Produkte dürfen gemäß Artikel 3, Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG keine CE- Kennzeichnung tragen. Joachim Brien Leiter Bereich Technik Ingelfingen-Criesbach, Oktober 2014 611, 671 17 / 36...