Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Von Eingangskanälen - Allen-Bradley ControlLogix Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ControlLogix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierung von
Eingangskanälen
Für die Eingangskalibrierung müssen Sie Referenzsignale auf die Eingangskanäle
des Moduls anwenden und anschließend den Kanalstatus überprüfen. Analoge
ControlLogix-Hochgeschwindigkeits-E/A-Module können im Strom- oder
Spannungsmodus betrieben werden. Für Spannungsanwendungen müssen Sie
nur den Bereich zwischen –10 und 10 V kalibrieren. Wenn Sie diesen Bereich
kalibrieren, wird das Modul für alle anderen Spannungsbereiche, z. B. 0 bis 5 V,
kalibriert.
Unabhängig vom Modus müssen Sie beim Kalibrieren der Moduleingänge wie
folgt vorgehen:
• Wenden Sie ein unteres Signal auf einen Kanal (oder auf eine
Kanalgruppe) an.
• Überprüfen Sie die untere Signalreferenz des Kanals
• Wenden Sie ein oberes Signal auf einen Kanal an.
• Überprüfen Sie die obere Signalreferenz des Kanals
Das folgende Beispiel veranschaulicht die Kalibrierung eines einzelnen
Eingangskanals. Es wird empfohlen, bei der Kalibrierung des Moduls stets alle
Kanäle zu kalibrieren.
Gehen Sie zum Kalibrieren der Eingänge des analogen
Hochgeschwindigkeitsmoduls wie folgt vor.
1. Schließen Sie den Spannungskalibrator an das Modul an.
2. Öffnen Sie die Seite mit den Eigenschaften des Moduls.
Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf „I/O Configuration"
(E/A-Konfiguration), um das
Menü aufzurufen.
Wählen Sie „Properties"
(Eigenschaften) aus.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM005B-DE-P – Januar 2013
Kalibrierung des Moduls
Kapitel 6
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1756-if4fxof2f

Inhaltsverzeichnis