Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Namen Und Definitionen Von Daten-Tags; Konfigurationsdaten-Tags - Allen-Bradley ControlLogix Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ControlLogix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Namen und Definitionen von
Daten-Tags
Tag-Name
Datentyp
C.ProgToFaultEn
BOOL
C.SynchModInputs
BOOL
C.RealTimeSample
REAL
C.In[0]
Struct
C.In[0].AlarmDisable
BOOL
C.In[0].ProcessAlarmLatch
BOOL
C.In[0].RateAlarmLatch
BOOL
C.In[0].Range
INT
Der Ihrem Analog-Hochgeschwindigkeitsmodul zugeordnete Tag-Satz hängt
vom Kommunikationsformat ab, das Sie während der Konfiguration auswählen.
Es gibt für jedes Kommunikationsformat drei Tag-Sätze:

Konfigurationsdaten-Tags

Eingangsdaten-Tags
Ausgangsdaten-Tags
Konfigurationsdaten-Tags
In
Tabelle 15
sind die Konfigurationsdaten-Tags aufgeführt.
Tabelle 15 - Konfigurationsdaten-Tags
Definition
Bestimmt das Verhalten der Ausgänge beim Auftreten eines Kommunikationsfehlers, wenn sich das Ausgangsmodul im
Programm-Modus befindet. Sofern aktiviert, sorgt dieses Bit dafür, dass die Ausgänge in den für sie programmierten
Fehlerstatus übergehen. Sofern nicht aktiviert, verbleiben die Ausgänge in ihrem konfigurierten Programmstatus, wenn der
Fehler auftritt.
Ermöglicht die Synchronisierung der Eingangsabtastung zwischen mehreren 1756-IF4FXOF2F/A-Modulen im gleichen Chassis.
Alle Module, für die diese Funktion aktiviert ist, versuchen, die Eingänge gleichzeitig abzutasten – abhängig von ihren
Einstellungen für „RealTimeSample" (Echtzeitabtastung).
Bestimmt, wie oft das Eingangssignal abgetastet werden soll – die Angabe erfolgt in Millisekunden mit Dezimalzeichen
Master-Struktur, unter der Konfigurationsparameter für den Eingangskanal 0 festgelegt werden.
Deaktiviert alle Alarme für den Kanal
0 – Alarme sind nicht deaktiviert
1 – Alarme sind deaktiviert
Aktiviert die Selbsthaltung für alle vier Prozessalarme:
• Niedrig
• Niedrig-Niedrig
• Hoch
• Hoch-Hoch
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die ausgelösten Alarme auch dann in der aktivierten Position gehalten, wenn die
Bedingung, die den Alarm verursacht, nicht mehr vorliegt. Sobald ein Alarm gehalten wird, müssen Sie ihn über die Logix
Designer-Anwendung oder mithilfe eines Nachrichtenbefehls zurücksetzen.
Aktiviert die Selbsthaltung für den Ratenalarm. Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die ausgelösten Alarme auch dann
in der aktivierten Position gehalten, wenn die Bedingung, die den Alarm verursacht, nicht mehr vorliegt. Sobald ein Alarm
gehalten wird, müssen Sie ihn über die Logix Designer-Anwendung oder mithilfe eines Nachrichtenbefehls zurücksetzen.
Konfiguriert den Eingangsbereich des Kanals wie folgt:
0 = –10 bis 10 V
1 = 0 bis 5 V
2 = 0 bis 10 V
3 = 0 bis 20 mA
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM005B-DE-P – Januar 2013
Tag-Definitionen
Anhang B
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1756-if4fxof2f

Inhaltsverzeichnis