Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenspeicherung; Zeitliche Beziehungen - Allen-Bradley ControlLogix Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ControlLogix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitliche Beziehungen

Datenspeicherung

Thema
Zeitliche Beziehungen
Auswählen eines Kommunikationsformats
Verwenden einer Ereignis-Task zum Speichern von Moduldaten
Sie können Moduldaten mithilfe einer Ereignis-Task in Steuerungs-Tags
speichern.
In diesem Abschnitt ist die zeitliche Beziehung zwischen dem RPI, der RTS
sowie einer Ereignis-Task des Moduls und einem Auslöser für die
Zustandsänderung der Moduleingangsdaten (Module Input Data State Change)
beschrieben. Dieser Typ von Ereignis-Task überwacht die Eingangsdaten und
wird immer dann ausgelöst, wenn sich die Eingangsdaten ändern.
Wenn sich das Modul 1756-IF4FXOF2F im gleichen Chassis befindet wie seine
Steuerung mit Verwaltungsrechten, gelten folgende Definitionen:
• RTS – (Real Time Sample; Echtzeitabtastung) Die Geschwindigkeit
(Rate), mit der das Modul neue Eingangsdaten-Abtastwerte von seinen
Kanälen abruft. Mit jeder RTS tastet das Modul alle Kanäle ab. Da das
Modul nicht alle Kanäle gleichzeitig abtasten kann, besteht eine zeitliche
Verzögerung von etwa 1 μs bis zur Abtastung aller Kanäle. Sobald das
Modul die Abtastung aller Kanäle abgeschlossen hat, sendet es
aktualisierte Daten über die Backplane und die Ereignis-Task wird
ausgelöst.
• RPI – (Requested Packet Interval; Angefordertes Paketintervall) Die
Geschwindigkeit (Rate), mit der das Modul die momentan im integrierten
Speicher abgelegten Daten generiert und Daten von der Steuerung
empfängt. Die Modulausgänge werden unabhängig vom RTS-Wert stets
mit der RPI-Rate aktualisiert.
Modulkonfiguration
Ergebnis
RPI < RTS
Das Modul generiert Daten mit der RPI-Rate. Es erzeugt jedoch neue Daten ausschließlich
mit der RTS-Rate. In diesem Szenario sind die RPI-Daten mit den Daten identisch, die von
der vorherigen RTS generiert wurden. Siehe
Die Ereignis-Task wird nur ausgelöst, wenn neue Daten mit der RTS-Rate erzeugt werden.
BEISPIEL: Wenn das RPI = 8 ms und die RTS = 11 ms, generiert das Modul alle 8 ms Daten.
Neue Daten erzeugt es jedoch nur alle 11 ms. Die Ereignis-Task wird alle 11 ms ausgelöst.
RPI ≥ RTS
Das Modul generiert nur neue Daten und dies stets mit der RTS-Rate.
Die Ereignis-Task wird nur ausgelöst, wenn neue Daten mit der RTS-Rate generiert werden.
Unabhängig von der RPI- und der RTS-Raten sendet das Modul neue
Eingangskanaldaten ausschließlich mit der RTS-Rate an die Steuerung. Die
Ereignis-Task wird nur ausgelöst, wenn die Steuerung neue Daten empfängt.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM005B-DE-P – Januar 2013
Anhang
Seite
101
102
104
Abbildung 2 auf Seite
20.
A
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1756-if4fxof2f

Inhaltsverzeichnis