Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ratenalarm; Synchronisieren Von Moduleingängen - Allen-Bradley ControlLogix Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ControlLogix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ratenalarm

Der Ratenalarm wird ausgelöst, wenn die Änderungsrate zwischen den
Eingangsabtastungen für jeden Eingangskanal den angegebenen
Auslösungspunkt für diesen Kanal überschreitet. Die Werte werden in
Volt/Sekunde (V/s) konfiguriert.
Wenn Sie das Modul auf einen Ratenalarm von 10,0 V/s setzen, löst der
BEISPIEL
Ratenalarm nur aus, wenn sich die Differenz zwischen gemessenen
Eingangsabtastungen mit einer Rate von über 10,0 V/s ändert.
Wenn die RTS des Moduls bei 10 ms (Abtastung neuer Eingangsdaten alle
10 ms) und bei der Zeit 0 liegt, misst das Modul 5,0 V und bei der Zeit 10 ms
einen Wert von 5,08 V. Dann entspricht die Änderungsrate (5,08 V – 5,0 V)/
(10 ms) = 8,0 V/s. Der Ratenalarm würde nicht aktiviert, da die Änderung
kleiner ist als der Auslösungspunkt von 10,0 V/s.
Wenn der nächste erfasste Abtastungswert 4,9 V ist, entspricht die
Änderungsrate (4,9 V – 5,08 V)/(10 ms) = –18,0 V/s. Der absolute Wert dieses
Ergebnisses ist >10,0 V/s, d. h. der Ratenalarm wird gesetzt. Der absolute Wert
wird verwendet, da der Ratenalarm auf die Größe der Änderungsrate jenseits
des Auslösungspunkts achtet, egal, ob es sich hierbei um eine positive oder
negative Differenz handelt.
Informationen zum Festlegen des Ratenalarms finden Sie auf
Synchronisieren von Moduleingängen
Mit der Funktion „Synchronize Module Inputs" (Moduleingänge
synchronisieren) können Sie die Abtastung von Eingängen mehrerer analoger
Hochgeschwindigkeits-E/A-Module im gleichen Chassis synchronisieren, sodass
diese Eingänge gleichzeitig innerhalb von 100 s abgetastet werden. Diese
Funktion ermöglicht die Synchronisierung des Beginns der RTS-Abtastungen
mehrerer Module, sodass deren Eingänge eine Momentaufnahme einer
Anwendung in diesem benutzerdefinierten Intervall erstellen können.
Wenn Sie beispielsweise 12 Eingangsgeräte an den Eingängen von drei analogen
Hochgeschwindigkeits-E/A-Modulen im gleichen ControlLogix-Chassis
angeschlossen haben, benötigen Sie möglicherweise eine Momentaufnahme der
Eingangsdaten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt an jeder Eingangsklemme
verfügbar sind.
Wenn Sie die RTS an allen 3 Modulen auf denselben Wert setzen, ist
gewährleistet, dass jedes Modul Abtastungen mit derselben Geschwindigkeit
vornimmt. Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass sie die Abtastung alle
gleichzeitig vornehmen. Sofern aktiviert, stellt die Funktion „Synchronize
Module Inputs" (Moduleingänge synchronisieren) für jedes Modul einen
synchronisierten Ausgangspunkt für die jeweiligen RTS-Abtastungen zur
Verfügung. Da die RTS-Werte identisch sind, werden die Eingänge an den
Modulen mit der gleichen Geschwindigkeit und zur selben Zeit abgetastet.
Um diese Funktion verwenden zu können, müssen die verschiedenen analogen
Hochgeschwindigkeits-E/A-Module wie folgt konfiguriert sein:
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM005B-DE-P – Januar 2013
Leistungsmerkmale der Module
Kapitel 3
Seite
77.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1756-if4fxof2f

Inhaltsverzeichnis