Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsdaten-Tags - Allen-Bradley ControlLogix Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ControlLogix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang B
Tag-Definitionen
Tag-Name
Datentyp
C.Out[0].HighEngineering
REAL
C.Out[0].LowLimit
REAL
C.Out[0].HighLimit
REAL
C.Out[1]
AB:1756_IF4FXOF2F
_Struct_Out:C:0
Tag-Name
Datentyp
I.ChannelFaults
INT
I.In0Fault
BOOL
I.In1Fault
BOOL
I.In2Fault
BOOL
I.In3Fault
BOOL
I.Out0Fault
BOOL
116
Tabelle 15 - Konfigurationsdaten-Tags (Fortsetzung)
Definition
Einer von vier Punkten, die bei der Skalierung verwendet werden. Die obere technische Einheit bestimmt die technischen
Einheiten, auf welche die Signalwerte skaliert werden. Der obere technische Einheitenterm entspricht dem oberen Signalwert.
Es wird die folgende Skalierungsgleichung verwendet:
(Signal – Unteres Signal)(Obere techn. Einheit – Untere techn. Einheit)
Daten =
Oberes Signal – Unteres Signal
Definiert den minimalen Wert, den der Ausgang im Prozess verwenden kann. Bei Anforderung eines Ausgangs unter dem
unteren Grenzwert wird der Alarm C.Out[0].LLimit festgelegt und das Ausgangssignal verbleibt am konfigurierten unteren
Grenzwert.
Definiert den maximalen Wert, den der Ausgang im Prozess verwenden kann. Bei Anforderung eines Ausgangs über dem
oberen Grenzwert wird der Alarm C.Out[0].HLimit festgelegt und das Ausgangssignal verbleibt am konfigurierten unteren
Grenzwert.
Master-Struktur, unter der Konfigurationsparameter für den Ausgangskanal 1 festgelegt werden. Hierbei handelt es sich um
denselben Tag-Satz, der für den Eingangskanal 0 aufgelistet ist, von
diese Liste für Kanal 1 gilt.

Eingangsdaten-Tags

In
Tabelle 16
sind die Eingangsdaten-Tags aufgeführt.
Tabelle 16 - Eingangsdaten-Tags
Definition
Zusammenstellung der Fehler-Bits einzelner Kanäle in einem Wort. Kann einzelne Kanalfehler über die Bit-Notation
verwalten, wie z. B. ChannelFaults.3 für Kanal 3. Ausgangskanäle sind Bits .4 und .5.
Individuelles Kanalfehler-Statusbit, das anzeigt, dass ein „harter" Fehler auf dem Kanal eingetreten ist. Dieses Bit wird bei
einer der folgenden Bedingungen aktiviert:
• Kalibrierung wird ausgeführt.
• Es liegt eine Bereichsüberschreitung vor.
• Es liegt eine Bereichsunterschreitung vor.
• Die Kommunikation mit dem E/A-Modul wurde unterbrochen.
Individuelles Kanalfehler-Statusbit, das anzeigt, dass ein „harter" Fehler auf dem Kanal eingetreten ist. Dieses Bit wird bei
einer der folgenden Bedingungen aktiviert:
• Kalibrierung wird ausgeführt.
• Es liegt eine Bereichsüberschreitung vor.
• Es liegt eine Bereichsunterschreitung vor.
• Die Kommunikation mit dem E/A-Modul wurde unterbrochen.
Individuelles Kanalfehler-Statusbit, das anzeigt, dass ein „harter" Fehler auf dem Kanal eingetreten ist. Dieses Bit wird bei
einer der folgenden Bedingungen aktiviert:
• Kalibrierung wird ausgeführt.
• Es liegt eine Bereichsüberschreitung vor.
• Es liegt eine Bereichsunterschreitung vor.
• Die Kommunikation mit dem E/A-Modul wurde unterbrochen.
Individuelles Kanalfehler-Statusbit, das anzeigt, dass ein „harter" Fehler auf dem Kanal eingetreten ist. Dieses Bit wird bei
einer der folgenden Bedingungen aktiviert:
• Kalibrierung wird ausgeführt.
• Es liegt eine Bereichsüberschreitung vor.
• Es liegt eine Bereichsunterschreitung vor.
• Die Kommunikation mit dem E/A-Modul wurde unterbrochen.
Individuelles Kanalfehler-Statusbit, das anzeigt, dass ein „harter" Fehler auf dem Kanal eingetreten ist. Dieses Bit wird bei
einer der folgenden Bedingungen aktiviert:
• Kalibrierung wird ausgeführt.
• Ein Klemmenzustand Niedrig ist aufgetreten.
• Ein Klemmenzustand Hoch ist aufgetreten.
• Die Kommunikation mit dem E/A-Modul wurde unterbrochen.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM005B-DE-P – Januar 2013
+ Untere techn. Einheit
C.Out[0].HoldForInit
bis C.Out[0].HighLimit, nur dass

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1756-if4fxof2f

Inhaltsverzeichnis