Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangskanalstatuswort-Bits - Allen-Bradley ControlLogix Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ControlLogix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3
Leistungsmerkmale der Module
52

Eingangskanalstatuswort-Bits

In
Tabelle 10
sind die Eingangskanalstatuswort-Bits definiert.
Tabelle 10 - Beschreibung der Eingangskanalstatuswort-Bits
Bit
Name
Bit 8
I.In[x].ChanFault
Bit 7
I.In[x].CalFault
Bit 6
I.In[x].Underrange
Bit 5
I.In[x].Overrange
Bit 4
I.In[x].RateAlarm
Bit 3
I.In[x].LAlarm
Bit 2
I.In[x].HAlarm
Bit 1
I.In[x].LLAlarm
Bit 0
I.In[x].HHAlarm
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM005B-DE-P – Januar 2013
Beschreibung
Dieses Bit stimmt mit dem Zustand der Bits „I.InxFault" (0 bis 3) im
Kanalfehlerwort überein, sofern kein Kommunikationsfehler auftritt. Wenn ein
Kommunikationsfehler zwischen dem Modul und seiner Steuerung mit
Verwaltungsrechten auftritt, wird zwar das Bit „I.InxFault" gesetzt, dieses Bit
jedoch nicht.
Das Bit wird gesetzt, wenn eines der folgenden Ereignisse auftritt:
• Das Modul wird kalibriert.
• Es besteht eine Bereichsunterschreitungsbedingung am Eingangskanal.
• Es besteht eine Bereichsüberschreitungsbedingung am Eingangskanal.
Bit wird gesetzt, wenn ein Fehler auftritt und wird während der Kalibrierung für
diesen Kanal nicht korrigiert.
Bit wird gesetzt, wenn das Eingangssignal am Kanal kleiner als oder gleich dem
kleinsten erkennbaren Signal ist.
Bit wird gesetzt, wenn das Eingangssignal am Kanal größer als oder gleich dem
größten erkennbaren Signal ist.
Bit wird gesetzt, wenn die Änderungsrate des Eingangskanals den konfigurierten
Parameter „Rate Alarm" (Ratenalarm) überschreitet. Es bleibt gesetzt, bis die
Änderungsrate unter die konfigurierte Rate fällt. Sofern gesperrt, bleibt der Alarm
gesetzt, bis er zurückgesetzt wird.
Bit wird gesetzt, wenn das Eingangssignal unter den konfigurierten Grenzwert
von „Low Alarm" (Niedrig-Alarm) fällt. Es bleibt gesetzt, bis das Signal über den
Grenzwert steigt. Sofern gesperrt, bleibt dieser Alarm aktiviert, bis er
zurückgesetzt wird. Wenn eine Totzone angegeben wird, bleibt der Alarm
ebenfalls gesetzt, solange das Signal innerhalb der konfigurierten Totzone bleibt.
Das Bit wird gesetzt, wenn das Eingangssignal über den konfigurierten Grenzwert
von „High Alarm" (Hoch-Alarm) steigt. Es bleibt gesetzt, bis das Signal unter den
Grenzwert fällt. Sofern gesperrt, bleibt dieser Alarm aktiviert, bis er zurückgesetzt
wird. Wenn eine Totzone angegeben wird, bleibt der Alarm ebenfalls gesetzt,
solange das Signal innerhalb der konfigurierten Totzone bleibt.
Bit wird gesetzt, wenn das Eingangssignal unter den konfigurierten Grenzwert
von „Low-Low Alarm" (Niedrig-Niedrig-Alarm) fällt. Es bleibt gesetzt, bis das
Signal über den Grenzwert steigt. Sofern gesperrt, bleibt dieser Alarm aktiviert,
bis er zurückgesetzt wird. Wenn eine Totzone angegeben wird, bleibt der Alarm
ebenfalls gesperrt, solange das Signal innerhalb der konfigurierten Totzone bleibt.
Das Bit wird gesetzt, wenn das Eingangssignal über den konfigurierten Grenzwert
von „High-High Alarm" (Hoch-Hoch-Alarm) steigt. Es bleibt gesetzt, bis das Signal
unter den Grenzwert fällt. Sofern gesperrt, bleibt dieser Alarm aktiviert, bis er
zurückgesetzt wird. Wenn eine Totzone angegeben wird, bleibt der Alarm
ebenfalls gesperrt, solange das Signal innerhalb der konfigurierten Totzone bleibt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1756-if4fxof2f

Inhaltsverzeichnis