Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachrichtenbefehle - Allen-Bradley ControlLogix Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ControlLogix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachrichtenbefehle

Verwenden von Nachrichtenbefehlen zur
Ausführung von Runtime-Diensten und zur
erneuten Konfiguration von Modulen
Thema
Nachrichtenbefehle
Hinzufügen des Nachrichtenbefehls
Erneutes Konfigurieren des Moduls mit einem Nachrichtenbefehl
Der erweiterte Nachrichtenbefehl steht nur zur Verfügung, wenn Sie die
WICHTIG
Software RSLogix 5000, Version 10 oder höher, verwenden.
Mithilfe der Kontaktplanlogik können Sie Runtime-Dienste für das Modul
ausführen. Auf
Seite 77
analogen Hochgeschwindigkeits-E/A-Modul mithilfe des Assistenten für
Moduleigenschaften zurücksetzen. Dieser Anhang ist ein Beispiel dafür, wie
dieselben Alarme mit Kontaktplanlogik und Nachrichtenbefehlen zurückgesetzt
werden können.
Neben der Ausführung von Runtime-Diensten kann die Kontaktplanlogik auch
zum Ändern der Konfiguration verwendet werden, wie in
Einige Parameter können auch über die Kontaktplanlogik geändert werden.
Bei der Programmierung Ihres analogen Hochgeschwindigkeits-E/A-Moduls
können Sie mithilfe von Nachrichtenbefehlen Dienste an das Modul senden.
Nachrichtenbefehle senden einen expliziten Dienst an das Modul und sorgen
damit für das Auftreten eines bestimmten Verhaltens, z. B. das Zurücksetzen
eines Alarms.
Eigenschaften von Nachrichtenbefehlen:
• Nachrichten verwenden die nicht verplanten Teile der Bandbreite der
Kommunikationsverbindungen des Systems.
• Pro Befehl wird ein Dienst ausgeführt.
• Die Ausführung von Moduldiensten beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit
eines Moduls nicht (z. B. das Abfragen von Eingängen oder das Ansteuern
neuer Ausgänge).
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM005B-DE-P – Januar 2013
ist beispielsweise veranschaulicht, wie Sie Alarme am
C
Anhang
Seite
121
123
128
Kapitel 5
beschrieben.
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1756-if4fxof2f

Inhaltsverzeichnis