Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterschiede Zwischen Den Jeweiligen Kanaltypen - Allen-Bradley ControlLogix Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ControlLogix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6
Kalibrierung des Moduls
Unterschiede zwischen den
jeweiligen Kanaltypen
86
Die Vorgehensweisen für die Kalibrierung von Eingangs- und Ausgangskanälen
am analogen ControlLogix-Hochgeschwindigkeits-E/A-Modul sind leicht
unterschiedlich:
• Für Eingangskanäle verwenden Sie einen Spannungskalibrator, der für die
Kalibrierung ein Signal an das Modul sendet.
• Für Ausgangskanäle verwenden Sie ein Digitalmultimeter (DMM), um
das Signal zu messen, das vom Modul gesendet wird.
Die empfohlenen Messgeräte für jeden Kanal sind im Folgenden aufgeführt.
Kanaltyp
Eingang
Ausgang
Die Kalibrierung eines analogen Hochgeschwindigkeits-E/A-Modul ist nur
Online-Betrieb möglich.
Schalten Sie anhand
dieses Pull-down-Menüs
in den Offline-Modus.
Im Online-Betrieb können Sie entweder den Programm- oder Run-Modus als
Programmzustand während der Kalibrierung auswählen. Es wird empfohlen, Ihre
Steuerung in den Programm-Modus zu schalten, bevor Sie mit der Kalibrierung
beginnen.
Stellen Sie vor Beginn der Kalibrierung sicher, dass das Modul einen Prozess
WICHTIG
nicht aktiv kontrolliert. Das Modul friert den Zustand jedes Kanals ein und
aktualisiert die Steuerung erst dann wieder mit neuen Daten, wenn die
Kalibrierung abgeschlossen ist. Dies könnte gefährlich sein, wenn während der
Kalibrierung versucht würde, das Modul aktiv zu steuern.
Wechseln Sie über dieses
Pulldown-Menü in den
Programm-Modus.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM005B-DE-P – Januar 2013
Empfohlener Messgerätebereich
0 bis 10,00 V Quelle ±500 V Spannung
DMM mit besseren Werten als 0,3 mV oder 0,6 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1756-if4fxof2f

Inhaltsverzeichnis