Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Funktionen Für Ausgangsmodule; Mehrere Ausgangsbereiche - Allen-Bradley ControlLogix Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ControlLogix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3
Leistungsmerkmale der Module
Spezielle Funktionen für
Ausgangsmodule
46
• Der CST-Backplane-Master muss für das Chassis konfiguriert sein, z. B.
eine Steuerung oder das Modul 1756-SYNCH
• Gleiche RTS-Rate
• Die Funktion „Synchronize Module Inputs" (Moduleingänge
synchronisieren) muss aktiviert sein (siehe
Die anfängliche Abtastung wird verzögert, um die Synchronisierung mit den
anderen Modulen zu ermöglichen. Doch anschließend tastet jedes Modul seine
Eingangskanäle mit dem entsprechenden RTS-Intervall ab. Beispielsweise wird
die erste Abtastung verzögert, um die Synchronisierung mit der Abtastung der
anderen Module zu ermöglichen. Die Verzögerung entspricht einem Zeitwert
von 1 bis 2 RTS. Bei einer RTS von 10 ms wird die erste Abtastung um
zusätzliche 10 bis 20 ms verzögert, um die Synchronisierung zu ermöglichen.
Wenn die Funktion „Synchronize Module Inputs" (Moduleingänge
WICHTIG
synchronisieren) aktiviert ist, werden die Eingänge an mehreren Modulen
unabhängig von der RTS-Rate innerhalb von 100 ms voneinander
synchronisiert.
Die folgenden Leistungsmerkmale gelten speziell für die Ausgänge analoger
Hochgeschwindigkeits-E/A-Module:

Mehrere Ausgangsbereiche

Rampenfunktion/Ratenbegrenzung
Halten für Initialisierung
Drahtbrucherkennung – nur Strommodus
Klemmfunktion/Begrenzung
Klemmungs-/Grenzwertalarme
Ausgangsdatenecho
Mehrere Ausgangsbereiche
Für jeden Ausgangskanal am Modul kann zwischen verschiedenen
Betriebsbereichen ausgewählt werden. Der Bereich bestimmt die minimalen und
maximalen Signale, die vom Modul erkannt werden können. Die folgenden
Ausgangsbereiche stehen am analogen Hochgeschwindigkeits-E/A-Modul zur
Verfügung:
• –10 bis 10 V
• 0 bis 20 mA
Informationen zur Auswahl eines Ausgangsbereichs für das verwendete Modul
finden Sie auf
Seite
77.
Sie müssen das Modul abhängig von der Betriebsart (Strom oder Spannung), die
Sie verwenden möchten, anders verdrahten. Ein Beispiel, wie das Modul
verdrahtet wird, finden Sie auf
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM005B-DE-P – Januar 2013
Seite
77)
Seite
63.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1756-if4fxof2f

Inhaltsverzeichnis