Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Einer Ereignis-Task Zum Speichern Von Moduldaten - Allen-Bradley ControlLogix Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ControlLogix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A
Datenspeicherung
Verwenden einer Ereignis-
Task zum Speichern von
Moduldaten
104
Dieses Beispiel veranschaulicht, wie Sie mit der folgenden Vorgehensweise
Moduldaten in den Steuerungs-Tags speichern.
1. Das Modul ruft die Kanaldaten ab.
2. Das Modul sendet die aktualisierten Kanaldaten an die Steuerung.
3. Die aktualisierten Kanaldaten lösen eine Ereignis-Task aus.
4. Die Logik der Ereignis-Task speichert die Kanaldaten in Steuerungs-Tags.
Gehen Sie zum Konfigurieren des oben beschriebenen
Datenspeicherungsprozesses wie folgt vor.
1. Wählen Sie im Dialogfeld „New Module" (Neues Modul) ein
Kommunikationsformat aus (eine Beschreibung hierzu finden Sie im
Abschnitt
Auswählen eines Kommunikationsformats auf Seite
Die hier beschriebenen Beispiele verwenden das Kommunikationsformat
„CST Timestamped Float Data" (Fließkommadaten mit CST-
Zeitstempel). Allerdings können Sie ein beliebiges der drei Formate
verwenden, wenn Sie minimale Änderungen an der Anwendungslogik
vornehmen (siehe Schritt 6).
WICHTIG
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM005B-DE-P – Januar 2013
Bei der hier beschriebenen Vorgehensweise werden MOV-Befehle
(Move) zum Verschieben von Daten an die Speicherposition
verwendet. Wenn Sie das Kommunikationsformat „Archiving
Connection" (Archivierungsverbindung) verwenden, müssen Sie bis zu
20 Datenabtastwerte pro Kanal mit einem CPS-Befehl (Synchronous
Copy File) anstatt mit einem MOV-Befehl verschieben. Weitere
Informationen zum CPS-Befehl finden Sie in der Knowledgebase,
wenn Sie nach der Antwort-ID 50235 suchen.
102).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1756-if4fxof2f

Inhaltsverzeichnis