Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Verwendungszweck - CareFusion Alaris PK Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Die Alaris® PK Spritzenpumpe (in diesem Dokument als "Pumpe" bezeichnet) dient dem Anwender als Gerät zur
Medikamentenapplikation für die Anästhesie. Die integrierte Pumpensoftware lädt pharmakokinetische 3-Kompartiment-Modelle zur
Berechnung und verfügt über 4 Betriebsmodi:
1. Kontinuierliche Infusion (ml/h)
2. Modus für total intravenöse Anästhesie (TIVA).
– In diesem Modus kann der Anwender die Infusionsrate auswählen und bei Bedarf Bolusdosen verabreichen.
3. Modus für total intravenöse Anästhesie (TIVA) mit TCI-Prädiktionsmodus.
– In diesem Modus kann der Anwender die Infusionsrate auswählen und bei Bedarf Bolusdosen verabreichen. Anhand des
pharmakokinetischen Modells werden Schätzwerte der Konzentration im Plasma und am Wirkort ermittelt.
4. TCI-Modus
• Plasma-TCI (target-controlled infusion).
– In diesem Modus kann der Anwender die gewünschte Zielkonzentration des Wirkstoffes im Plasma auswählen. Mithilfe
des pharmakokinetischen Modells können die erforderlichen Infusionsraten berechnet werden, um diese Konzentration zu
erreichen. Ein graphisches Display zeigt die Kurve der berechneten Wirkstoffkonzentrationen im Plasma- und am Wirkort im
Zeitverlauf.
• Wirkort-TCI (target-controlled infusion).
– In diesem Modus stellt der Anwender die gewünschte Wirkort-Zielkonzentration ein, und das pharmakokinetische Modell
berechnet die zum Erreichen der Konzentration erforderlichen Infusionsraten. Ein graphisches Display zeigt die Kurve der
berechneten Wirkstoffkonzentrationen im Plasma- und am Wirkort im Zeitverlauf.
Die Alaris® PK Spritzenpumpe verfügt über ein anwenderfreundliches Interface, das die Infusionsrate, die gesamte verabreichte
Wirkstoffdosis und die berechneten Konzentrationen im Plasma und am Wirkort anzeigt und dem Anwender ermöglicht, gemäß der
Gebrauchsinformationen des jeweiligen Landes vorzugehen.

Verwendungszweck

Die Alaris® PK Spritzenpumpe ist für die Regulierung der Infusionsrate und des Volumens durch medizinisches Fachpersonal vorgesehen.
Gebrauchsbedingungen
Die Alaris® PK Spritzenpumpe darf nur von einer medizinischen Fachkraft bedient werden, die in der Verwendung automatisierter
Spritzenpumpen und in der Versorgung bereits gelegter intravenöser Katheter geschult ist.
Die Verwendung der Alaris® PK Spritzenpumpe entbindet den Anästhesisten NICHT von seiner Verantwortung für die
Medikamentenapplikation. Anwender der Alaris® PK Spritzenpumpe müssen sich unbedingt mit den verfügbaren Unterlagen
für jedes Modell, das zur Medikamentenapplikation eingesetzt wird, vertraut machen und dabei die Gebrauchsinformation des
Arzneimittels hinsichtlich Rate und Dosierung beachten. Pharmakokinetische und pharmakodynamische Wechselwirkungen zwischen
Narkosemedikamenten sind bekannt, werden aber nicht bei der Berechnung der Konzentrationen im Plasma und am Wirkort berücksichtigt.
Der Anwender muss ordnungsgemäß in den Gebrauch der Pumpe eingewiesen sein und die vorliegende Gebrauchsanweisung befolgen.
Insbesondere muss sich der Anwender bewusst sein, dass beim Start der Pumpe im TCI-Modus noch vor der Infusion automatisch
vorberechnete Bolusdosen gegeben werden, um die eingestellte Zielkonzentration zu erreichen. Die ursprünglichen Parameter-
Berechnungen werden vor Beginn der Infusion auf dem Display angezeigt. Für den Anwender ist es daher unerlässlich, dass er die
Übereinstimmung der Patientencharakteristik, der eingestellten Infusionsrate oder der gewählten Zielkonzentration und der für das
jeweilige Land relevanten Gebrauchsinformation sicherstellt.
CareFusion hat sowohl die Genauigkeit des zugrunde liegenden mathematischen Modells als auch die Präzision der Pumpe validiert -
(Spezifikationen und Genauigkeit der Pumpe sind im Abschnitt „Profile im TCI-Modus" aufgeführt).
Die verschiedenen Wirkstoffe sind mit bestimmten Modellen verbunden – jedes Modell besteht aus einem Satz von
pharmakokinetischen Standardparametern, der zur Verwendung im integrierten 3-Kompartiment-Modell der Alaris® PK Spritzenpumpe
ausgewählt werden kann (dort wird auch die Verwendung des Wirkstoffs im TCI-Modus autorisiert);
Diprivan (ASTRA-ZENECA) ist gemäß der Gebrauchsinformation das einzige empfohlene Propofol-Präparat, das im TCI-Modus
verwendet werden kann. Die Pumpe beinhaltet das „Marsh"- Modell zur Berechnung von Diprivan-Infusionsraten sowie der Plasma- und
Wirkort-Konzentrationen.
Wenn Remifentanil oder Sufentanil im TCI-Modus verwendet werden, dienen entsprechend das „Minto"- oder „Gepts"-Modell zur
Berechnung der erforderlichen Infusionsraten.
CareFusion kann keine beständige Systemgenauigkeit bei Einsatz von Spritzen anderer Hersteller (siehe Tabelle
A
„Kompatible Spritzen") garantieren. Hersteller können systemgenauigkeitsrelevante Spritzenspezifikationen ohne
vorherige Ankündigung ändern.
Indikationen
Die Alaris® PK Spritzenpumpe ist zur Medikamentenapplikation für die Anästhesie vorgesehen
1000DF00400 Ausg. 4
Alaris® PK Spritzenpumpe
2/48
Einführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis