Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Flugtipps Für Den Ersten Start - Reely Beginner Falcon V2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

16.
Praktische Flugtipps für den ersten Start
• Nehmen Sie den Sender und anschließend den Modellhubschrauber in Betrieb.
• Stellen Sie im AVCS-Modus eine Kreiselempfindlichkeit von 80% ein.
• Der Pitch-Regler (siehe Bild 1, Pos. 2) sollte ganz nach rechts auf 100% eingestellt werden.
• Der Kippschalter für die Taumelscheiben-Wegbegrenzung (siehe auch Bild 1, Pos. 3) muss sich in der vorderen
Position befinden, damit die Taumelscheibe keine zu großen Steuerbewegungen durchführt und das Modell feinfüh-
liger kontrolliert werden kann.
• Der Kippschalter für die Motor Aus-Funktion (siehe auch Bild 1, Pos. 17) muss sich nun in der vorderen Stellung „0"
befinden, damit die Rotoren anlaufen können.
• Die Rotorblätter des Haupt- und Heckrotors sollten um 180° zueinander ausgerichtet sein, damit beim Hochregeln
der Drehzahl keine Unwucht entsteht, die den Hubschrauber im Extremfall umwerfen könnte.
• Stellen Sie sich genau hinter Ihren Hubschrauber. Denn solange Sie Ihr Modell von hinten sehen, reagiert Ihr Mo-
dell auf die Steuerbefehle rechts, links, vor und zurück genauso wie Sie es sehen. Wenn Ihr Modell jedoch mit der
Kanzel zu Ihnen zeigt, bewegt es sich aus Ihrer Sicht genau entgegengesetzt, als Sie am Sender steuern.
• Schieben Sie die Steuerknüppel für die Pitch-Funktion langsam nach vorne und beobachten genau, wie sich Ihr
Hubschrauber verhält.
• Wenn der Modellhubschrauber abgehoben hat, versuchen Sie durch gezielte Steuerbewegungen den Hubschrau-
ber auf der Stelle schweben zu lassen.
• Wenn der Hubschrauber in einer Höhe von über 80 cm fliegt, ist der Bodeneffekt (Rotorabwind reicht bis zum
Boden) nicht mehr vorhanden und das Modell schwebt stabiler.
• Nehmen Sie in einer Gefahrensituation den Steuerknüppel für die Pitch-Funktion nicht zu schnell zurück, weil der
Hubschrauber sonst sehr hart aufsetzt und beschädigt wird.
Achtung!
Sollten die Rotoren an Gegenständen anstoßen und blockiert werden oder das Modell im Stand umkippen,
so schieben Sie den Steuerknüppel für die Pitch-Funktion unverzüglich in die unterste Stellung, damit der
Antriebsmotor nicht weiter mit Strom versorgt wird.
Achtung, wichtig!
Versuchen Sie niemals den fliegenden Hubschrauber mit der Hand zu fassen. Es besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr!
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis