TLS 2 elektrischer Anschluß
Die Systemmerkmale des TLS 2:
Das TLS 2 stellt ein kompaktes und leicht zu bedienendes Steuergerät dar. Es ist von seinem Aufbau her so
konzipiert, daß keine zusätzlichen Hardwarebausteine wie z.B. Kommunikationsschnittstellen nachgerüstet
werden können.
Serienmäßig verfügt das TLS 2 über folgende Systemmerkmale:
!
Anschlußmöglichkeit für bis zu 6 magnetostriktive Meßsonden.
!
LCD Touch Screen Anzeige zur einfachen und komfortablen Programmierung und Bedienung.
!
1 serielle RS232 Schnittstelle.
!
1 weitere serielle Schnittstelle, wahlweise als RS232, RS422 bzw. RS485 nutzbar.
!
1 parallele Druckerschnittstelle zum Anschluß eines Druckers mit EPSON ESC/P, IBM oder DPU-
414 Druckeremulation.
!
1 Relais (Schließkontakt) zur Ansteuerung von externen Signaleinrichtungen im Alarmfall.
Die Auswahl des Installationsortes:
Bei der Auswahl des Installationsortes für das TLS 2 Steuergerät sind folgende Punkte zu beachten:
!
Betriebstemperaturbereich 0 bis +40°C (Lagertemperatur –20 bis +70°C).
!
Luftfeuchtigkeit max. 75%, nicht kondensierend.
!
Schwankungen der Spannungsversorgung max. 10%.
!
Die Installation des Steuergerätes außerhalb von geschlossenen Gebäuden ist nicht zulässig.
!
Die Umgebung sollte frei sein von Verschmutzungen, die das Steuergerät beeinträchtigen könnten
(z.B. Raucherraum usw.).
!
Der Installationsort muß leicht einzusehen sein, die Installation des Steuergerätes sollte in
Augenhöhe erfolgen.
Bedienung des Touch Screen Displays:
Das TLS 2 verfügt über eine LCD Touch Screen Anzeige, welche direkt auf Berührung reagiert. Mit Hilfe
dieser Anzeige ist es möglich, das Steuergerät komplett zu programmieren und zu bedienen.
Beim Umgang mit dieser Anzeige sollten Sie folgende Punkte beachten:
!
Verwenden Sie zur Bedienung des Steuergerätes keine spitzen oder scharfen Gegenstände
(Kugelschreiber o.ä.).
!
Vermeiden Sie es, zu großen Druck auf die Anzeige auszuüben. Ein leichtes Antippen mit der
Fingerkuppe bzw. dem Fingernagel reicht vollkommen aus.
!
Setzen Sie das Steuergerät keiner direkten Hitze- bzw. Kälteeinwirkung sowie keiner direkten
Sonnenbestrahlung aus.
!
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen oder ätzenden Reinigungsmittel. Ideal ist die
Verwendung eines trockenen und weichen Putztuches.
!
Das Steuergerät ist zur Reinigung der Anzeige auszuschalten.
Seite 1-2
TLS 2 Inbetriebnahme und Programmierung
Veeder-Root
Dok.-Nr.: 0637322-001B.doc