Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Start Eines Lecktests (Wird Nicht Benötigt) - Veeder-Root TLS2 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TLS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Veeder-Root
Manueller Start eines Lecktests:
Abb. 44: Manueller Leckteststart
In diesem Eingabefenster besteht die Möglichkeit, den statischen Lecktest manuell zu starten bzw, zu
beenden. Bitte beachten Sie, daß Kraftstoffabgaben während eines aktiven Lecktests eine entsprechende
Alarmmeldung zur Folge haben. Bitte nehmen Sie hier daher keine Eingaben vor.
Übersicht Feldfunktionen:
(1) TEST METHOD
(2) TEST CONTROL Sie haben hier die Auswahl zwischen einer automatischen Beendigung des
(3) TEST RATE
(4) TEST DURATION Dauer des Lecktestes, nach welcher dieser automatisch beendet wird (0-24
(5) START
(6) STOP
Dok.-Nr.: 0637322-001B.doc
Auswahl, ob der Lecktest für einen einzelnen Tank (SINGLE TANK) oder für alle
aktiven Tanks gleichzeitig (ALL TANK) durchgeführt werden soll.
Lecktests nach einer programmierbaren Testdauer (TIMED DURATION) oder
einer manuellen Beendigung durch die Betätigung der STOP Taste (5) (Auswahl
MANUAL STOP).
Auswahl des maximal erlaubten Kraftstoffverlustes pro Stunde bevor das Gerät
einen Leckalarm auslöst.
Stunden)
Manueller Start eines statischen Lecktests.
Manueller Stop eines statischen Lecktests.
TLS 2 Inbetriebnahme und Programmierung
Die Tank Setup
Seite 2-41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis