Das System Setup
Die Einstellung der Schnittstellen:
Abb. 23: Die Schnittstelleneinstellung
Dieser Programmierpunkt dient zur Konfiguration der Schnittstellen des TLS 2. Sie ist Ausgangspunkt für die
Einstellung von Comm 1, Comm 2 sowie der parallelen Druckerschnittstelle.
Übersicht Feldfunktionen:
(1)
COMM TYPE
(2)
HANDSHAKING Einstellung der Übertragungsprotokoll. Wählen Sie zwischen NONE (keine),
(3)
COMM 1
(4)
COMM 2
(5)
PARALLEL
(6)
Pfeilschaltfläche Über diese Schaltfläche gelangen Sie zu weiteren Einstellmöglichkeiten der
Seite 2-18
Durch das Betätigen der Pfeilschaltfläche rechts von Eingabefeld gelangen Sie
zum Auswahlmenü für diese Einstellung.
Für die Konfiguration von Comm 1 und Comm 2 stehen bei diesem
Programmpunkt unterschiedliche Eingabemöglichkeiten zur Verfügung:
Auswahl COMM 1:
SERIAL
MODEM
PRINTER
NONE
Auswahl COMM 2:
SERIAL
NONE
XON/XOFF oder HARDWARE (Systemvorgabe)
Über diese Schaltfläche gelangen Sie zur Konfiguration von Comm 1 (externe
Schnittstelle an Geräteunterseite, 9-polige SUB-D Buchsenleiste).
Über diese Schaltfläche gelangen Sie zur Konfiguration von Comm 2 (interne
Schnittstelle im Gerät).
Betätigen
Sie
diese
Druckerschnittstelle (25-polige SUB-D Buchsenleiste an Geräteunterseite) zu
gelangen (siehe auch Seite 2-24).
betreffenden Schnittstelle (siehe auch nächste Seite).
TLS 2 Inbetriebnahme und Programmierung
Serielle Direktverbindung.
Telefonverbindung über Modem.
Anschluß eines seriellen Druckers.
Anschluß deaktiviert.
Serielle Direktverbindung.
Anschluß deaktiviert.
Schaltfläche,
um
zur
Veeder-Root
Konfiguration
der
parallelen
Dok.-Nr.: 0637322-001B.doc