Veeder-Root
Die System Hauptanzeige:
Abb. 6: Die Hauptanzeige
Übersicht Feldfunktionen:
(1)
Anzeige des aktuellen Datums sowie der Uhrzeit.
(2)
Systemstatusanzeige.
(3)
Alarmfeld (Glockensymbol): Bestätigt einen auftretenden Alarm und deaktiviert den akustischen
Alarmgeber. Die optische Alarmanzeige bleibt bestehen bis die Alarmursache beseitigt wurde.
(4)
Druckerfeld: Startet den Berichtsausdruck (nur, wenn ein Drucker an das Gerät angeschlossen ist).
(5)
Setup-Menüfeld: Über dieses Feld gelangen Sie zur Setup- bzw. Diagnosefunktion des TLS 2. Diese
Funktionen sind teilweise mit einer Eingabesicherung versehen, so daß hier keine versehentlichen
Veränderungen vorgenommen werden können.
(6)
Feld Umfeldberichte: Durch die Betätigung dieses Feldes gelangen Sie zu den Berichten der
Lecktestfunktion des TLS 2. Da diese Funktion im deutschsprachigen Raum nicht genutzt wird, sind
diese Berichte für Sie bedeutungslos.
(7)
Feld Alarmberichte: Über dieses Feld gelangen Sie zur Anzeige der aktiven Alarme bzw. zur
Alarmrückblickfunktion.
(8)
Feld Lieferberichte: Durch das Antippen dieses Feldes gelangen Sie zur Lieferberichtsfunktion.
(9)
Feld Bestandsberichte: Zugang zu den Bestandsberichten der einzelnen Tankabteile.
(10)
Tanksymbole: Grafische Anzeige sowie Ausgabe des Inhaltes des betreffenden Tankabteils in Liter.
Durch das Antippen eines dieser Symbole gelangen Sie ebenfalls zum Bestandsbericht des jeweiligen
Tankabteils.
Die in der obigen Abbildung dargestellten Tanksymbole werden erst nach der Konfiguration
der an das Steuergerät angeschlossen Meßsonden angezeigt.
(11)
Anzeige der Funktion der augenblicklich sichtbaren Displayanzeige.
Durch das Betätigen des Setup Menüfeldes (5) gelangen Sie zum Haupt Setup Menü. Hier wird eine
Vorauswahl der einzelnen Setup Menüs getroffen.
Dok.-Nr.: 0637322-001B.doc
TLS 2 Inbetriebnahme und Programmierung
Die System Hauptanzeige
Seite 2-1