Veeder-Root
Das folgende Rechenbeispiel zeigt die Vorgehensweise zur Errechnung des Tank Tilt (Sonden-
korrekurwert). Diese Berechnung erfordert detaillierte Informationen über die Einbaulage des Tanks sowie
über dessen Aufbau. Sind diese Daten nicht verfügbar, so geben Sie hier den Abstand der Sondenunterseite
zur Tanksohle ein.
Zur Kompensation einer von der Tanklängsachse abweichenden Sondeninstallation beachten Sie bitte auch
die Tabelle auf der folgenden Seite.
a = Abstand Tankboden <==> Sonde (in der Regel 10mm)
α
= allgemeine Tankneigung in %
t = Sonden-Mittenabweichung
t = Tankneigung (t x )
N
Beispiel:
t = 2500 mm; d = 2000 mm; s = 150 mm
a = + 10mm
t = - 25mm
N
- 15mm
h = + 11mm
-
4mm
Abb. 38: Berechnung Sondenkorrekturwert
Dok.-Nr.: 0637322-001B.doc
α
TLS 2 Inbetriebnahme und Programmierung
α
r = 0,5 d
r - h = r - s
h = r - r - s
Die Tank Setup
d
2
.
h
s
2
2
2
2
Seite 2-33