Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hirschmann RSR20 serie Handbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RSR20 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Autopolarity
Autocrossing (bei eingeschaltetem Autonegotiation)
1000 Mbit/s vollduplex
100 Mbit/s halbduplex, 100 Mbit/s vollduplex,
10 Mbit/s halbduplex, 10 Mbit/s vollduplex.
Lieferzustand: Autonegotiation.
Die Gehäuse der Buchsen sind galvanisch mit der Frontblende
verbunden.Die Pinbelegung entspricht MDI-X.
BI_DC-
8
BI_DC+
7
BI_DA-
6
BI_DD-
5
BI_DD+
4
BI_DA+
3
BI_DB-
2
BI_DB+
1
Abb. 8:
Pinbelegung der 1000 Mbit/s Twisted Pair-Schnittstelle
Hinweis: Befolgen Sie generell die folgenden Empfehlungen für Daten-
verkabelung über Kupfer in Umgebungen mit hohem elektrischen Störpo-
tential:
Wählen Sie die Länge der Datenkabel so kurz wie möglich, idealerwei-
se maximal 3m lang. Sie sollten keine Kupferdatenkabel für die Daten-
übertragung zwischen den Gebäuden verwenden.
Stromversorgungs- und Datenkabel sollten nicht über große Distan-
zen parallel verlaufen und idealerweise in separaten Kabelkanälen in-
stalliert werden. Wenn die induktive Kopplung reduziert werden muß,
sollten sich Stromversorgungs- und Datenkabel im 90° Winkel kreu-
zen.
Wahlweise können Sie geschirmte Kabel einsetzen. Erden Sie den
Kabelschirm an einem Punkt, um das Entstehen von Erdschleifen zu
vermeiden.
100 Mbit/s-LWL-Anschluss
100 Mbit/s-LWL-Ports (MTRJ-, ST- oder DSC) ermöglichen den Anschluß
von Endgeräten oder unabhängigen Netzsegmenten nach dem Standard
IEEE 802.3 100BASE-FX. Diese Ports unterstützen:
Voll- und Halbduplex Betrieb
Lieferzustand: Vollduplex
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie LH-Ports nur mit LH-Ports, SM-
Ports nur mit SM-Ports und MM-Ports nur mit MM-Ports verbinden.
RSR20/RSR30
Release 06 09/10
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rsr30 serie

Inhaltsverzeichnis