Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz MECABLITZ 58 AF-1 Sony Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 58 AF-1 Sony:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
d) Im Display des Blitzgerätes wird das Symbol
• Am Blitzgerät ist die automatische Geräteabschaltung aktiviert (siehe 7.9).
e) Der AF-Messblitz des Blitzgerätes wird nicht aktiviert.
• Das Blitzgerät ist nicht blitzbereit.
• Die Kamera arbeitet nicht in der Betriebsart Single-AF (S-AF).
• Die Kamera unterstützt nur den eigenen internen AF-Meßblitz.
• Verschiedene Kameratypen unterstützen nur mit dem zentralen AF-Sensor der
Kamera den AF-Messblitz im Blitzgerät. Wird ein dezentraler AF-Sensor
gewählt, so wird der AF-Messblitz im Blitzgerät nicht aktiviert! Zentralen
AF–Sensor aktivieren!
f) Die Zoom-Position des Hauptreflektors wird nicht automatisch der aktuellen
Zoom-Position des Objektivs angepasst.
• Die Kamera überträgt keine Daten an das Blitzgerät
• Es findet kein Datenaustausch zwischen Blitzgerät und Kamera statt.
Kameraauslöser antippen!
• Die Kamera ist mit einem Objektiv ohne CPU ausgerüstet.
• Das Blitzgerät arbeitet im manuellen Zoombetrieb „MZoom". Auf Auto-Zoom
umschalten (siehe 8).
g) Im Display erscheint die Anzeige „POWERPACK"
• Am mecablitz ist ein nicht zulässiges Power Pack angeschlossen. Schließen Sie
nur ein Metz Power Pack P76 an.
• Ein Metz Power Pack P76 ist angeschlossen und im Batteriefach des mecablitz
sind noch Batterien/Akkus eingelegt. Batterien/Akkus aus dem Batteriefach
des mecablitz entnehmen.
26
h) Im Display erscheint eine Batteriewarnanzeige
angezeigt
• Bei Erscheinen der Batteriewarnanzeige steht noch so viel Energie zur
Verfügung, dass einige Blitze abgegeben werden können. Siehe auch Kap.
3.2 „Batterien austauschen". Es gibt aber auch Batteriechargen, bei denen die
Batteriewarnanzeige relativ früh erscheint, obwohl noch bis zu 50% der Blitze
verfügbar sein können. Im Drahtlosen Remote-Betrieb ist eine
Batteriewarnanzeige systembedingt nicht möglich.
i )Im Display erscheint ein Batteriesymbol
• Am mecablitz ist ein Metz Power Pack P76 angeschlossen und im Batteriefach
des mecablitz befinden sich Batterien. Batterien aus dem mecablitz entnehmen.
j) Die Reflektor-Position wird nicht automatisch der aktuellen Zoom-Position
des Objektivs angepasst.
• Die Kamera überträgt keine digitalen Daten an das Blitzgerät
• Es findet kein Datenaustausch zwischen Blitzgerät und Kamera statt.
Kameraauslöser antippen!
k) Im Display blinkt die Anzeige für die Zoom-Position des Reflektors
• Warnhinweis wegen Abschattung am Bildrand: Die an der Kamera eingestellte
Brennweite des Objektivs (umgerechnet auf das 35 mm - Kleinbild-Format
24x36) ist kleiner als die eingestellte Zoom-Position des Reflektors.
l) Der Zweitreflektor lässt sich nicht aktivieren bzw. löst kein Blitzlicht aus
• Die Blitzbetriebsarten Stroboskop, Remote und Einstelllicht (ML) werden vom
Zweitreflektor nicht unterstützt. In diesen Betriebsarten kann der Zweitreflektor
nicht aktiviert werden bzw. löst der Zweitreflektor kein Blitzlicht aus.
• Der Hauptreflektor ist in der Normalposition oder nach unten geschwenkt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis