Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Metz MECABLITZ 58 AF-1 Sony Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 58 AF-1 Sony:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 System-Blitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Blitzgerät vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.1 Montage des Blitzgerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.2 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.3 Ein- und Ausschalten des Blitzgerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.4 Power Pack P76 (Sonderzubehör) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.5 Automatische Geräteabschaltung / Auto - OFF . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Displaybeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Blitzbetriebsarten (Mode - Menü) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1 Einstellvorgang für die Blitzbetriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2 TTL-Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
-Aufhellblitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.4 Automatik-Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.5 Automatik-Aufhellblitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.6 Manueller Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.7 Stroboskop-Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 Blitzparameter (Parameter-Menü) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.1 Einstellvorgang für die Blitzparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.2 Hauptreflektorposition (Zoom). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.3 Blitzbelichtungskorrektur (EV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.4 Manuelle Teillichtleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7 Sonderfunktionen (Select-Menü) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7.1 Einstellvorgang für die Sonderfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7.2 Beep-Funktion (Beep) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.3 Blitzbelichtungsreihen (FB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7.4 Extended-Zoom-Betrieb (Zoom Ext) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7.5 Remote-Slave-Betrieb (Remote) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7.6 m - ft Umschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.7 Zweitreflektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.8 Einstelllicht (ML) „Modelling Light". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.9 Automatische Geräteabschaltung (Standby). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.10 Tastatur-Verriegelung (KEYLOCK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2
8 Motor-Zoom-Reflektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
9 Reflektorvorsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
10 Blitztechniken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
10.1 Indirektes Blitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
10.2 Indirektes Blitzen mit Reflektorkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
10.3 Indirektes Blitzen mit Zweitreflektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
10.4 Nahaufnahmen / Makroaufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
10.5 Manuelle Blitzbelichtungskorrekturen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
11 Blitzbereitschaftsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
12 Automatische Blitzsynchronzeitsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
13 Belichtungskontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
14 Reichweitenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
15 Blitzsynchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
15.1 Normalsynchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
15.2 Synchronisation auf den 2.Verschlussvorhang . . . . . . . . . . . . . . . . 23
15.3 Langzeitsynchronisation (SLOW). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
15.4 Kurzzeitsynchronisation HSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
16 Mehrzonen-AF-Meßblitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
17 Zündungssteuerung (Auto-Flash). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
18 Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
18.1 Firmware-Update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
18.2 Reset. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
18.3 Formieren des Blitzkondensators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
19 Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
20 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
21 Sonderzubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Garantiebestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Tabelle 3: Leitzahlen bei maximaler Lichtleistung (P 1/1). . . . . . . . . . . . 172
Tabelle 4: Blitzleuchtzahlen in den Teillichtleistungsstufen. . . . . . . . . . . . 173
Tabelle 5: Kameraverschlusszeiten im Stroboskop-Betrieb . . . . . . . . . . . 174
Tabelle 6: Blitzfolgezeiten und Blitzanzahl bei den versch. Batterietype. . 175
Tabelle 7: Maximale Leitzahlen* im HSS-Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . 175

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis