Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

P-Ttl-Blitzbetrieb (Pentax); Vorblitz-Ttl Und Adi-Messung (Sony) - Metz MECABLITZ 44 AF-1 digital Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 44 AF-1 digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.1.5 P-TTL-Blitzbetrieb
(Pentax)
Der P-TTL - Blitzbetrieb ist eine digitale
TTL-Blitzbetriebsart und eine
Weiterentwicklung des TTL-Blitzbetriebes
analoger Kameras.
5.1.6 Vorblitz-TTL und ADI-
Messung (Sony)
Vorblitz-TTL und ADI-Messung sind digita-
le TTL-Blitzbetriebsarten und Weiterent-
wicklungen des TTL-Blitzbetriebes analo-
ger Kameras.
Bei der ADI-Messung gehen zusätzlich
Entfernungsdaten des Objektivs in die
Blitzbelichtung mit ein. Die Auswahl bzw.
Einstellung der Betriebsarten Vorblitz-TTL
und ADI-Messung erfolgt an der Kamera
(siehe Kamerabedienungsanleitung).
Einstellvorgang
• Blitzgerät mit der Taste
ten.
• Am Blitzgerät die Taste „TTL"
um die Betriebsart TTL einzustellen
• An der Kamera eine entsprechende
Betriebsart, z.B. P, S, A etc. einstellen.
• Kameraauslöser antippen, damit ein
Datenaustausch zwischen Kamera und
Blitzgerät erfolgt.
Wenn die Kamera den
i–TTL–BL–Blitzbetrieb unterstützt, wird
dieser auch vom Blitzgerät durchgeführt.
Eine spezielle Anzeige für den
i-TTL-BL-Blitzbetrieb gibt es nicht.
Bei einigen Kameras wird die BL–Funktion
bei SPOT–Belichtungsmessung nicht unter-
stützt! Es wird dann der normale
i-TTL-Blitzbetrieb ausgeführt.
einschal-
SL
M
drücken
TTL
+
+
13
j

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis