Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatischer Ttl -Aufhellblitzbetrieb; Automatik-Blitzbetrieb; Automatik-Aufhellblitzbetrieb - Metz MECABLITZ 58 AF-2 Sony Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 58 AF-2 Sony:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TTL
5.3 Automatischer
-Aufhellblitzbetrieb
Bei den meisten Kameratypen wird in der Programmautomatik P und den Motiv-
Programmen bei Tageslicht der automatische Aufhellblitzbetrieb aktiviert (siehe
Kamerabedienungsanleitung).
Mit dem Aufhellblitz können Sie lästige Schatten beseitigen und bei
Gegenlichtaufnahmen eine ausgewogene Belichtung zwischen Motiv und
Bildhintergrund erreichen. Ein computergesteuertes Messsystem der Kamera
sorgt für die geeignete Kombination von Verschlusszeit, Arbeitsblende und
Blitzleistung.
Achten Sie darauf, dass die Gegenlichtquelle nicht direkt ins Objektiv
scheint. Das Messsystem der Kamera würde dadurch getäuscht werden!
Eine Einstellung oder Anzeige für den automatischen TTL-Aufhellblitzbetrieb am
Blitzgerät erfolgt in diesem Fall nicht.

5.4 Automatik-Blitzbetrieb

Im Automatik-Blitzbetrieb A misst der Fotosensor
Motiv reflektierte Licht. Der Fotosensor
misst nur während der eigenen Lichtabgabe. Bei ausreichender Lichtmenge
schaltet die Belichtungsautomatik des Blitzgerätes das Blitzlicht ab. Der
Fotosensor
muss auf das Motiv gerichtet sein.
Am Display wird die maximale Reichweite angezeigt. Die kürzeste
Aufnahmeentfernung beträgt ca. 10 % der maximalen Reichweite. Das Motiv
sollte sich etwa im mittleren Drittel der angezeigten Reichweite befinden, damit
die Belichtungsautomatik Spielraum zum Ausgleichen hat.
8
des Blitzgerätes das vom
hat einen Messwinkel von ca. 25° und
Einstellvorgang:
• Taste
Mode
so oft drücken, bis im Display „Mode"
angezeigt wird.
Folgende Betriebsarten stehen zur Auswahl:
• Mit den Tasten
und
die Blitzbetriebsart
A
einstellen. Die ausgewählte Blitzbetriebsart wird
dabei von einem Balken hinterlegt.
Die Einstellung wird sofort wirksam.
• Die Taste
drücken. Das Display schaltet auf die
normale Anzeige zurück. Wenn die Taste
gedrückt wird, schaltet das Display nach ca. 5 s
automatisch auf die normale Anzeige zurück.
Bei einer korrekt belichteten Aufnahme leuchtet für ca.
3s die Belichtungskontrollanzeige „o.k."

5.5 Automatik-Aufhellblitzbetrieb

Beim Automatik-Aufhellblitzbetrieb bei Tageslicht wird am Blitzgerät im
A
Automatik-Blitzbetrieb
ein Korrekturwert von ca. -1 EV ... -2 EV für die
Blitzbelichtung eingestellt (siehe 6.3 und 10.5). Dadurch entsteht bei der
Aufnahme ein natürlich wirkender abgestufter Aufhelleffekt für die
Schattenpartien.
TTL HSS
Mode
A
A
M
Set
A
F 4.5
AZoom 35
nicht
2,0 m
ISO 200
Mode
Para
Sel
(siehe 13).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis