Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz MECABLITZ 44 AF-1 digital Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 44 AF-1 digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Für alle Varianten gilt:
Die Slave-Blitzgeräte müssen mit dem inte-
grierten Sensor
für den Remote-Betrieb
das Licht des Master- bzw. Controller-
Blitzgerätes empfangen können.
In Abhängigkeit vom Kameratyp kann
auch das kamerainterne Blitzgerät als
Master- bzw. Controller-Blitzgerät
arbeiten. Weitere Hinweise zu den
Einstellungen am Master- bzw.
Controller-Blitzgerät entnehmen Sie der
jeweiligen Bedienungsanleitung.
Einstellvorgang für den
Remote–Slave–Blitzbetrieb
• Blitzgerät mit der Taste
• Am Blitzgerät die Taste „SL"
um die Remote-Slave-Betriebsart SL ein-
zustellen.
Die Einstellung wird sofort wirksam und
automatisch gespeichert.
+
einschalten.
drücken
SL
M
TTL
Prüfen des Remote-Blitzbetriebes
• Slave-Blitzgeräte so positionieren, wie
für die spätere Aufnahme gewünscht.
Verwenden Sie zum Aufstellen des
Slave-Blitzgerätes einen Blitzgeräte-
Standfuß S60 (Sonderzubehör).
• Blitzbereitschaft aller beteiligten
Blitzgeräte abwarten. Ist bei den
Slave–Blitzgeräten die Blitzbereitschaft
erreicht, blinkt der AF-Messblitz
• Am Master- bzw. Controller-Blitzgerät
die Handauslösetaste
damit einen Testblitz auslösen. Die
Slave-Blitzgeräte antworten mit einem
Testblitz. Wenn ein Slave–Blitzgerät kei-
nen Testblitz abgibt, korrigieren Sie die
Position des Slave–Blitzgerätes so, dass
der Slave–Sensor
das Licht des
Master- bzw. Controller–Blitzgerätes
empfangen kann.
+
.
drücken und
j
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis