Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indirektes Blitzen - Metz MECABLITZ 45 CL-4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 45 CL-4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 101 Fig. 101Afb. 10
6. lndirektes Blitzen
harten und ausgepragten Schattenbildung zu erkennen.
wirkt auch der physikalisch bedingte Lichtabfall vom
Vordergrund zum Hintergrund storend.
weitgehend vermieden werden, Weil das Objekt und der
Hintergrund mit zerstreutem Licht weich und gleich-
dabei so geschwenkt, daB er geeignete Reflexflachen
1 O).
Der Reflektor des Blitzgerates ist deshalb vertikal und
horizontal schwenkbar. Vertikale Raststellungen für indi-
rektes Blitzen Sind bei:
Der Reflektor ist horizontal
rechts drehbar und rastet in den Positionen 90" und
Beim vertikalen Schwenken des Reflektors ist
direktes Licht vom Reflektor auf das Motiv fallen
kann. Deshalb mindestens bis zur
Das von den Reflexflachen zerstreut reflektierte Licht
ergibt eine weiche Ausleuchtung des Objektes.
Die reflektierende Flache muB farbneutral bzw. weiB sein
und sollte keine Strukturen aufweisen
an der Decke), die zu Schattenbildung führen konnen.
Augenhohlen entstehen, ist die Verwendung des Zweitre-
flektors vorteilhaft.
28
(z.
vermeiden, die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis