Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Eines Hardware-Raid-Volumes Für Das Solaris-Betriebssystem - Sun Microsystems SPARCEnterprise T5120 Systemverwaltungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Beispiel zeigt, dass das RAID-Stripe-Volume online und funktionsfähig ist.
Unter RAID 0 (Festplatten-Striping) erfolgt keine Replikation von Daten auf den
verschiedenen Laufwerken. Die Daten werden parallel (in „Streifen", daher der
Name Striping) auf die verschiedenen Festplatten im RAID-Volume geschrieben.
Wenn eine der Festplatten ausfällt, gehen alle Daten des Volumes verloren.
Deshalb dient RAID 0 nicht zur Sicherung der Datenintegrität oder -verfügbarkeit,
sondern kann nur zur Steigerung der Schreibleistung in einigen Szenarien
eingesetzt werden.
Weitere Informationen zum Dienstprogramm raidctl finden Sie in der Manpage
raidctl(1M).
Hinweis – Je nach Anzahl und Typ der installierten zusätzlichen Festplattencontroller
weichen die logischen Gerätenamen auf Ihrem System möglicherweise hiervon ab.
Zugehörige Informationen
„Festplattensteckplatznummern" auf Seite 34
„Löschen von Hardware-RAID-Volumes" auf Seite 26
▼ Konfigurieren eines Hardware-RAID-Volumes
für das Solaris-Betriebssystem
Bevor Sie ein mit raidctl neu erstelltes RAID-Volume unter Solaris verwenden,
konfigurieren und bezeichnen Sie das Volume mit dem Befehl format(1M).
1. Starten Sie das Dienstprogramm format:
# format
Das Dienstprogramm format gibt möglicherweise Meldungen über eine
Beschädigung der aktuellen Bezeichnung des Volumes aus, das Sie ändern
möchten. Diese Meldungen können Sie gefahrlos ignorieren.
22
Sun SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Systemverwaltungshandbuch • Juli 2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sparcenterprise t5220

Inhaltsverzeichnis