Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Führen Sie Die Openboot-Befehle Aus; Diagnosetools Für Das Betriebssystem - Sun Microsystems Sun Fire V125 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CODE BEISPIEL 6-4
/packages/obdiag-lib
/packages/SUNW,asr
/packages/SUNW,fru-device
/packages/SUNW,i2c-ram-device
/packages/obp-tftp
/packages/kbd-translator
/packages/dropins
/packages/terminal-emulator
/packages/disk-label
/packages/deblocker
/packages/SUNW,builtin-drivers
ok
So führen Sie die OpenBoot-Befehle aus
Achtung – Wenn Sie zum Aufrufen der Eingabeaufforderung ok den Befehl halt
bzw. die Stop-A-Tastenfolge verwendet haben, kann es passieren, dass sich das
System beim Eingeben des Befehls probe-scsi aufhängt.
1. Halten Sie das System an, um die Eingabeaufforderung ok aufzurufen.
Wie Sie dazu vorgehen müssen, hängt vom Zustand des Systems ab. Wenn möglich,
sollten Sie die Benutzer davon in Kenntnis setzen, dass das System heruntergefahren
wird.
2. Geben Sie an der Konsoleneingabeaufforderung den entsprechenden Befehl ein.
Diagnosetools für das Betriebssystem
Wenn ein System die OpenBoot-Diagnosetests erfolgreich bestanden hat, versucht
es normalerweise, das Mehrbenutzer-Betriebssystem zu starten. Bei den meisten
Sun-Systemen ist dies Solaris-BS. Wenn der Server im Mehrbenutzermodus läuft,
können Sie die softwarebasierten Diagnosetools SunVTS und Sun Management
Center verwenden. Mit diesen Tools können Sie den Server überwachen, ihn
prüfen und Fehler isolieren.
Ausgabe des Befehls show-devs (Fortsetzung)
Kapitel 6 Diagnose
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis